FSB GmbH
Littenstraße 10
10179 Berlin
Tel.: 030 2759 59-80
Fax: 030 2759 59-88
E-Mail: info@fsb-fachinstitut.de
Angesichts ständig steigender Anforderungen bevorzugen viele StB die gemeinsame Berufsausübung in einer Sozietät, Partnerschaft oder GmbH. Gemeinsam lassen sich die vielfältigen, beruflichen Aufgaben meist leichter bewältigen, da sich die Partner fachlich spezialisieren und im Urlaubs- und Krankheitsfall gegenseitig vertreten können.
Für eine langfristig erfolgreiche Zusammenarbeit sollten zusätzlich zum Gesellschaftsvertrag einige wichtige Punkte geregelt werden, damit die Partnerschaft nicht aus organisatorischen oder zwischenmenschlichen Gründen scheitert.
Das Seminar wendet sich an
> StB, die ihre Zusammenarbeit in einer bereits bestehenden Partnerschaft optimieren möchten
> Kollegen, die erstmals eine berufliche Partnerschaft eingehen und bei ihrer Entscheidung alle Chancen und Risiken berücksichtigen möchten.
1. Vor- und Nachteile von Partnerschaften
2. Typische Probleme in Partnerschaften
3. Auswahl geeigneter Partner
5. Gemeinsame Werte und Ziele formulieren
6. Klare Aufgabenverteilung vornehmen
7. Gegenseitige Erwartungen klären
8. Regelmäßige Kommunikation sichern
9. Umgang mit Meinungsverschiedenheiten
10. Entscheidungsfindung im Gesellschafterkreis
11. Angemessene Gewinnverteilung
12. Ein- und Austritt von Gesellschaftern
13. Arbeitshilfen und Checklisten