Startseite

Rund ums Haus - Update 2023

Informationen:

Seminarnummer:
W 23113
Referent(en):
Michael Seifert
Ort/Anschrift:
Live-Online
Kategorien:
Mitarbeitende, Berufsangehörige, Live-Webinar
Geeignet für Fachberater:
Fachanwalt für Steuerrecht
Termine:
30.08.2023 09:00 Uhr  – 10:30 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
107,10 € inkl. USt.

Beschreibung

In der laufenden Beratungspraxis sowie bei der Erklärungserstellung spielt die Immobilienbesteuerung eine bedeutsame Rolle. Immobilien gehören weiterhin zu den attraktiven Wertanlagen und können auch bedeutsame steuerliche Effekte auslösen. In der Veranstaltung „Rund ums Haus“- Update 2023 werden die aktuellen ertragsteuerlichen Entwicklungen bei der Besteuerung von Immobilien praxisnah und an zeitlichen Beispielsfällen dargestellt. Behandelt werden insbesondere die neuesten Entwicklungen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung sowie bei privaten Veräußerungsgeschäften praxisnah und an zahlreichen Beispielfällen dargestellt.

(Kleine) Photovoltaikanlagen

-        Anwendungsfragen zu § 3 Nr. 72 EStG (BMF-Schreiben)

-        Blick in die Umsatzsteuer (Nullsteuersatz)

Häusliches Arbeitszimmer / Tagespauschale

-        Gesetzesänderung / Verwaltungsverlautbarungen

-        Häusliches Arbeitszimmer und Kostenabzug 2023

-        Häusliches Arbeiten und Tagespauschale 2023

-        Aktuelle Sonderfragen zum häuslichen Arbeitszimmer

-        Häusliches Arbeitszimmer und Umsatzsteuerrecht

Grundstücke und private Veräußerungsgeschäfte (§ 23 EStG)

-        Aktuelles zur Anwendung der 10 Jahresfrist:

-        Veräußerung zur Vermeidung einer Zwangsversteigerung an Ex-Gattin

-        Scheidung und Trennung

-        Veräußerung eines zuvor geteilten Grundstücks

-        Unentgeltliche Überlassung an die eigene Mutter bzw. die eigenen Kinder

-        Beendigung der Betriebsaufspaltung: Betriebsunterbrechung und § 23 EStG

-        Kurzfristige Vermietung an Messegäste

-        Häusliches Arbeitszimmer

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

-        Abschreibung / Aktuelles zur Kaufpreisaufteilung

  • Gesetzesänderungen (gesetzlicher Abschreibungssatz + § 7b EStG)
  • Tatsächliche kürzere Nutzungsdauer und Nachweis (BMF v. 22.2.2023)
  • Grunderwerbsteuer auf übernommene Instandhaltungsrücklagen: Einkommensteuerliche Folgen
  • Kaufpreisaufteilung: Blick in die aktuelle Rechtsprechung

-        Anschaffungsnahe Herstellungskosten

  • Baukostensteigerung
  • Verbrauch der Instandhaltungsrücklage
  • Heizungsaustausch vor dem Jahreswechsel und 15 %-Grenze
  • Entnahme aus dem Betriebsvermögen
  • Mieterentschädigung

-        Erhaltungsaufwand und Verteilung nach § 82b EStDV

  • Verteilung von Erhaltungsaufwand nach § 82b EStDV
  • Besonderheit: Erbfall

-        Verbilligte Vermietung

  • 50 %-Grenze (Berechnungsgrundsätze)
  • Was heißt „ortsübliche Miete“? (BFH v. 22.2.2021)
  • „Ortsübliche“ Miete und Energiekostensteigerungen
  • Besonderheit: Ukraine-Flüchtlinge

-        Besonderheiten

  • Zurechnung von Einkünften
  • Aktuelle Fragen zur Abfärbung von vermögensverwaltenden Einkünften
  • 10 Tages-Regelung
  • Betriebsunterbrechung / Betriebsaufspaltung: Aktuelle Entwicklungen und Folgewirkung auf § 23 EStG

Blick in die Lohnsteuer

-        Wohnungsgestellung an Arbeitnehmer: Anteilige Steuerfreiheit und LStR 2023

Blick in die Gewerbesteuer

-        Grundstruktur § 9 Nr. 1 GewStG

-        Erweiterte Kürzung bei Wohnungsunternehmen (u. a. Steuerfreiheit von PV-Anlagen, beteiligungsgleiche Gesellschaften, Hausreinigungskosten etc.)

Blick in die Umsatzsteuer

-        Vermietung von Grundstücken und Betriebsvorrichtungen (EuGH v. 4.5.2023)

-        Vorsteueraufteilung bei gemischt genutzten Gebäude (BMF v. 20.10.2022)

-        PV-Anlage: Vorsteuerabzug aus Reparaturkosten für ein Hausdach (BFH v. 7.12.2022)

-        Vermietung nicht ortsfester Wohncontainer (BFH v. 29.11.2022)

-        Zeitpunkt der Zuordnungsentscheidung

-        Option zur Umsatzsteuerpflicht

Realsplitting

-        Unentgeltliche Wohnungsgestellung als Unterhaltsleistung

-        Bewertung einer unentgeltlichen Wohnungsgestellung

Steuerermäßigung nach § 35a und § 35c EStG

-        Handwerkerleistungen / Haushaltsnahe Dienstleistungen (Update)

-        Energetische Sanierungsmaßnahmen: Einzelfragen zu § 35c EStG

-        Besonderheiten: PV-Anlagen und §§ 35a und 35c EStG

zurück zur Übersicht »