Startseite

BP-Vorsorge! Grundlagen und praktische Umsetzung eines Steuer-IKS in KMU anhand von Praxisfällen

Informationen:

Seminarnummer:
Storno K 2305
Referent(en):
Manfred Pollanz
Ort/Anschrift:
Live-Online
Kategorien:
Mitarbeitende, Berufsangehörige, Live-Webinar
Termine:
27.06.2023 09:00 Uhr  – 12:30 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
142,80 € inkl. USt.

Beschreibung

Spätestens seit Veröffentlichung des BMF-Anwendungserlasses zu § 153 AO vom 23. Mai 2016 gewinnt die Einrichtung eines internen Kontrollsystems Steuern („Steuer-IKS“) in der steuerlichen Beratung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sowie als Vorsorge-Instrument zur Minimierung steuerlicher Risiken aus Betriebsprüfungen zunehmend an praktischer Bedeutung. Anhand von berufsständischen Verlautbarungen, Checklisten und eines Praxisbeispiels werden die einzelnen Schritte zur Einrichtung eines Steuer-IKS in kleineren Unternehmen anschaulich und praxisgerecht dargestellt.                  

A.     Grundlagen

1.      Sinn und Zweck von Compliance

2.      Anforderung der Finanzverwaltung

3.      Umsetzungsformen (Tax Compliance, Steuer-IKS, Verfahrensdokumentation)

B.     Berufsständische Verlautbarungen/Hinweise zum Steuer-IKS

         1.   IDW PS 980

2.      Hinweise der Bundessteuerberaterkammer zum Einsatz eines Steuer-IKS

C.     Aufgaben des Steuerberaters bei einem Steuer-IKS

1.      Compliance-Beratung in KMU

2.      Einrichtung, Überprüfung und Fortentwicklung eines Steuer-IKS

D.     Schritt für Schritt zum Steuer-IKS: Die praktische Umsetzung eines Steuer-IKS in KMU, dargestellt anhand eines Fallbeispiels

         1.   Analyse relevanter Prozesse

         2.   Risikobeurteilung

         3.   Implementierung eines Steuer-IKS

         4.   Laufende Überwachung

         5.   Dokumentation

E.     Praxis-Beispiele zur Ausgestaltung einer Steuer-IKS-Dokumentation

zurück zur Übersicht »