Startseite

Bei Personalauswahl und -entwicklung auf Motivation achten

Informationen:

Seminarnummer:
P 2359 - Storno
Referent(en):
Mathias Alm
Ort/Anschrift:
Live-Online
Kategorien:
Berufsangehörige, Live-Webinar
Termine:
23.08.2023 11:00 Uhr  – 12:30 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
107,10 € inkl. USt.

Abgesagt

Beschreibung

Einige Merkmale von Menschen hängen sehr bedeutsam mit ihrer Arbeitsmotivation zusammen. Alle davon sollten bei der Personalauswahl Berücksichtigung finden – viele davon in der Personalentwicklung.

Motivationsrelevante Merkmale sind insbesondere positive Emotionen, die Mitarbeitende in sich tragen (oder eben nicht in sich tragen) und auf andere ausstrahlen, Selbstwirksamkeit (der Glaube, seinen Aufgaben gewachsen zu sein), Optimismus, Selbstregulation (die Fähigkeit aktuelle Bedürfnisse zu unterdrücken, um langfristige Ziele zu erreichen), Motive und bestimmte Persönlichkeitsmerkmale.

Es ist also eine Tatsache, dass Motivation nicht nur am Umfeld liegt, sondern auch vom Mitarbeitenden selbst abhängt. Das macht Personalauswahl und Personalentwicklung zu wichtigen Instrumenten der modernen Kanzleileitung, wenn man Motivation am Arbeitsplatz steigern will. Zumal Mitarbeitende zwischen einem Drittel und der Hälfte ihrer Arbeitszeit unproduktiv verbringen und es meist in Steuerbüros nur wenig flankierende Maßnahmen gibt, überhaupt systematisch zu motivieren.

  1. Motivation, Motive, Bedürfnisse & Werte
  2. Häufige Irrtümer über Motivation
  3. Warum und wie bereits bei der Personalauswahl und -entwicklung auf Motivation geachtet werden muss

zurück zur Übersicht »