Unsere Seminare

Step by step zur/m Experten/in Lohn und Gehalt mit der Option Fachassistent/in Lohn und Gehalt

 

Der Bereich der Entgeltabrechnung ist ein sensibler Bereich, der in den Händen sehr gut qualifizierter Mitarbeiter liegen muss! Die Entgeltabrechnung wird immer komplexer und erfordert besondere Kenntnisse. Nur so kann die fehlerfreie steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung der Arbeitsverhältnisse bei den Mandanten erfolgen. Es ist nicht abzusehen, dass es in diesem Bereich eine Vereinfachung geben wird. Eine solide Wissensgrundlage und eine ständige Fortbildung sind somit unerlässlich.

Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, wurde von den Steuerberaterkammern 2015 der Abschluss Fachassistent/in Lohn und Gehalt ins Leben gerufen. Zur Vorbereitung auf diese Prüfung hat die FSB GmbH seit 2015 Kurse angeboten, aber

  • nicht jede/r Entgeltabrechner/in möchte in die Prüfung gehen, sondern sucht einfach eine umfassende Fortbildung.
  •  Andere steigen vielleicht gerade erst in das Aufgabengebiet ein und benötigen somit erst einmal das Grundlagenwissen.
  • Und wer schon intensiv in der Entgeltabrechnung arbeitet, hat ganz konkrete Fragen aus der Praxis, die beantwortet werden müssen.

Aus diesen Gründen haben wir unser Angebot neu konzipiert und bieten Ihnen verschiedene Module an, so dass Sie Ihre Fortbildung im Bereich Entgeltabrechnung an Ihre Bedürfnisse anpassen können.

Die Timeline für die Fortbildung:

  • Grundlagenkurs Ende November 2023 - Mitte Februar 2024 – Präsenzunterricht mit Aufzeichnung - Teilnahmebestätigung bzw. Zertifikat (fakultativ: 2-stündige Abschlussklausur)
  • Aufbaukurs März 2024 - Oktober 2024 - Präsenzunterricht mit Aufzeichnung - Teilnahmebestätigung bzw. Zertifikat (fakultativ: 3-stündige Abschlussklausur)
  • Examen Mai 2024 – Oktober 2024 – Onlineunterricht - Zeugnis FALG nach Prüfung der StBK (4 Stunden schriftliche sowie mündliche Prüfung)
  • Praxis-Sprechstunde – Start am 01.12.2023 – ab Januar 2024 jeweils zum Monatsende

 Wir freuen uns, dass wir ein tolles Team aus bereits schon beim FALG eingesetzten Dozenten und „Newcomern“ gewinnen konnten: Herr Sönksen, Herr Dreeke, Frau Meuschke, Frau Keller, Herr Iwan, Herr Bonecke für die Module Basics, Experts und Examen sowie Frau Bastigkeit  für die Praxis-Sprechstunde.

Detallierte Informationen zu unseren neuen Modulen stellen wir hier im Laufe des Septembers ein.

Wir stellen Ihnen das neue Konzept auch gern persönlich vor. Nutzen Sie unsere Info-Veranstaltungen (online): 06.10.2023 und 10.11.2023 – jeweils um 13:00 Uhr

Bitte melden Sie sich per Mail an: graupner@fsb-fachinstitut.de

Sprechblase

... und das sagen Teilnehmende,
die den Kurs bereits absolviert haben:

“Das Wissen, das ich in diesem Kurs erlangt habe, erleichtert mir meine Arbeit und gibt mir Sicherheit. Anfragen von Mandanten kann ich mit Verweis auf die gesetzlichen Grundlagen kompetent und verbindlich beantworten.”

 

 

 

Fachassistent/in Digitalisierung und IT-Prozesse

Seit 2022 gibt es bei den Steuerberaterkammern die Prüfung zum Fachassistenten Digitalisierung und IT-Prozesese. Die Bestehensquote der Prüfungsteilnehmer aus unserem Kurs kann sich sehen lassen:
 88,9 % - ein tolles Ergebnis! Zurzeit läuft unser dritter Kurs.

Im Juni 2024 werden wir einen neuen Kurs beginnen. Ab Oktober 2023 werden wir wieder Info-Veranstaltungen dazu anbieten. Die Termine werden rechtzeitig hier veröffentlicht.

Auf Grund der anspruchsvollen Fortbildung haben wir uns entschieden, die Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung mit 260 Unterrichtsstunden zu konzipieren. So hat unser Dozententeam genügend Zeit,

  • Sie optimal auf die Prüfung vorzubereiten
  • Sie für die Anforderungen der Praxis fit zu machen und
  • mit Ihnen vor der Prüfung den relevanten Stoff zu wiederholen und zu üben (Ein zusätzlicher Crash-Kurs ist nicht erforderlich!)

Sie haben die Möglichkeit zur Ablegung einer Zertifikats-Prüfung,
bestehend aus schriftlichem und mündlichem Teil, basierend auf praxisbezogenen Aufgabenstellungen, die themenabhängig in Einzel- und in Gruppenarbeit geprüft werden. Ziel ist es dabei, einerseits nachzuweisen, dass die vermittelten Inhalte auch sinnvoll praxisnah umgesetzt werden können und andererseits auf die Prüfung bei der StBK vorbereitet zu werden.

Zusätzlich buchbar sind außerdem

  • Klausurenkurs
  • Vorbereitungskurs auf die mündliche Prüfung

Die DATEV bietet speziell für Fachassistenten IT konzipierte zusätzliche Praxis-Seminare an. Informationen hierzu finden Sie unter www.datev.de/fait

 

Fachassistent/in Rechnungswesen und Controlling

Der Bedarf an betriebswirtschaftlicher Beratung durch Steuerkanzleien ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen, da Mandanten beispielsweise Beratungen im Unternehmens-Controlling oder in der Unternehmensnachfolge benötigen. Steuerberater sind dabei auf speziell fortgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Fachgebiet angewiesen, die Beratungsvorgänge vor- und nachbereiten. Der Fachassistent Rechnungswesen und Controlling bietet eine attraktive Aufstiegschance im Zuge der betriebswirtschaftlichen Beratung und stellt eine fundierte Grundlage für die Weiterbildung zum Fachwirt dar.

Unser Kooperationspartner TeleTax bietet ab Januar 2024 einen Online-Lehrgang an. Dieser bereitet Sie umfassend auf die Fachassistenten-Prüfung vor. Er ist an diejenigen gerichtet, die im Wesentlichen zu Hause lernen möchten oder zeitlich und räumlich volle Flexibilität benötigen. Deswegen ist der Lehrgang sowohl im Live-Format, als auch als Aufzeichnung zugänglich. 

Mehr Informationen finden Sie auf der Homepage der TeleTax