FSB GmbH
Littenstraße 10
10179 Berlin
Tel.: 030 2759 59-80
Fax: 030 2759 59-88
E-Mail: info@fsb-fachinstitut.de
Der Güterstandswechsel ist ein hervorragendes Gestaltungsinstrument, um Vermögen zwischen
Eheleuten steuerfrei zu übertragen. Solche Vermögensübertragungen sind insbesondere bei der
Nachfolgeplanung von Bedeutung, wenn das Vermögen zwischen Eheleuten sehr ungleich verteilt ist.
Durch einen Güterstandswechsel kann auch der weniger vermögende Ehegatte in die Lage versetzt
werden, die Steuerfreibeträge des ErbStG bei Vermögensübertragungen an die Kinder und Enkelkinder
ausnutzen zu können.
Darüber hinaus kann ein Güterstandswechsel genutzt werden, um nicht angezeigte Schenkungen
zwischen Eheleuten und die daraus resultierenden steuerstrafrechtlichen Konsequenzen nachträglich
zu heilen.
In dem Seminar werden sowohl die zivilrechtlichen Grundlagen als auch die zu beachtenden
steuerlichen Grundsätze dargestellt. Hierbei wird ein besonderes Augenmerk auf praxisnahe
Ausführungen und anschauliche Beispiele gelegt, um den steuerlichen Berater in die Lage zu versetzen,
einen Güterstandswechsel fachkundig zu begleiten und Haftungsgefahren zu vermeiden.
· Zivilrechtliche Grundsätze und steuerliche Vorgaben
· Vermeidung von unerwünschten Steuerfolgen
· Reparatur einer missglückten Güterstandsschaukel bei nicht beabsichtigten ertragsteuerlichen Folgen
· Gegenstandsbezogener Zugewinnausgleich als Ausweg bei fehlenden liquiden Mitteln zur Begleichung der auf Geld gerichteten Zugewinnausgleichsforderung
· Güterstandswechsel zur Heilung einer Steuerhinterziehung bei nicht angezeigten Schenkungen zwischen Eheleuten
· Weitere Gestaltungsmöglichkeiten zur steuerfreien Übertragung von Vermögen zwischen Eheleuten