Startseite

Scheinselbstständige Gesellschafter und Geschäftsführer in der GmbH

Informationen:

Seminarnummer:
W 2524
Referent(en):
Jörg Romanowski
Ort/Anschrift:
Live-Online
Kategorien:
Berufsangehörige, Live-Webinar, Mitarbeitende
Geeignet für Fachberater:
Fachanwalt für Steuerrecht - 3,0 Std.
Termine:
12.06.2025 13:00 Uhr  – 15:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
154,70 € inkl. USt.

Beschreibung

Die rechtssichere Beurteilung der SV-Pflicht oder -freiheit von mitarbeitenden Gesellschaftern und Geschäftsführern einer GmbH ist durchaus anspruchsvoll – viele Einzelfälle, viele Besonderheiten, viel Rechtsprechung! Leider ist diese Beurteilung in der Praxis auch oft fehlerhaft vorgenommen worden. Häufig werden Gesellschaftern und Geschäftsführern einer GmbH zu Unrecht sv-frei abgerechnet. Genau darauf konzentrieren sich allerdings die Prüfer der DRV in ihren Betriebsprüfungen bereits seit Januar 2021. Das führt zu vielen Beitragsbescheiden. GmbH’n werden deshalb mit zum Teil sehr hohen Beitragsforderungen konfrontiert. Das gilt es zu verhindern.

Dieses Seminar soll Ihnen in 120 Minuten online einen Überblick über die Rechtslage geben, sodass Sie stets sicher erkennen können, ob die GmbH hier ein Problem hat und wie sie es gegebenenfalls lösen kann. Sie können alle Ihre Fragen zum Thema mitbringen und direkt beim Seminar mit einbringen.

I.          Gesellschafter & Geschäftsführer der GmbH - SV-Recht

1.1.       Wie entsteht SV-Pflicht

1.2.       Allgemeines - Prüfungsschwerpunkt in der BP der DRV

2.         Beherrschender Einfluss = keine SV-Pflicht

2.1.       Gesellschafter-Geschäftsführer mit mind. 50%-Beteiligung

2.2.       Mitarbeitende Alleingesellschafter

2.3.       Mitarbeitende Mehrheitsgesellschafter

2.4.       Gesellschafter-Geschäftsführer mit 50%-Beteiligung

2.5.       Minderheitsgesellschafter-Geschäftsführer mit umfassender Sperrminorität

3.         Kein beherrschender Einfluss = SV-Pflicht

3.1.       Mehrheitsgesellschafter ohne Geschäftsführerfunktion

3.2.       Mitarbeitende Gesellschafter mit 50% ohne Geschäftsführerfunktion

3.3.       Umfassende Sperrminorität OHNE Geschäftsführerfunktion

3.4.       Minderheitsgesellschafter-Geschäftsführer mit eingeschränkter Sperrminorität

3.5.       Stimmrechtsvereinbarungen

3.6.       Abspaltungsverbot

3.7.       Vetorechte im Geschäftsführeranstellungsvertrag

3.8.       Fremdgeschäftsführer

II.        Welche Pflichten haben hier die Steuerberater - Beratungs- oder/und Hinweispflichten?

III.       Lösungsansatz: Statusverfahren (Kurzüberblick)

IV.       Gelten alte Statusbescheide von Krankenkassen noch?

zurück zur Übersicht »