Startseite

Lohnabrechnung für Profis

Informationen:

Seminarnummer:
W 2514 - A
Referent(en):
Markus Stier
Ort/Anschrift:
Live-Online
Kategorien:
Berufsangehörige, Live-Webinar, Mitarbeitende
Geeignet für Fachberater:
Fachanwalt für Steuerrecht - 2,0 Std.
Termine:
24.02.2025 09:00 Uhr  – 11:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
130,90 € inkl. USt.

Beschreibung

Mobilitätsdienstleistungen vom Arbeitgeber

Mobilitätsdienstleistungen wie Dienstwagen, Jobtickets oder Leasingmodelle gewinnen immer mehr an Bedeutung und sind ein zentraler Bestandteil moderner Benefits. Für
Arbeitgeber und Personalverantwortliche stellen sich dabei zahlreiche Fragen: Welche Regelungen gelten für die Versteuerung? Wie können Angebote gestaltet werden, um
sowohl den gesetzlichen Vorgaben zu entsprechen als auch attraktiv für Mitarbeiter zu sein?

Dieses Onlineseminar gibt Ihnen einen fundierten Überblick über die aktuellen Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten von Mobilitätsangeboten. Wir beleuchten die wichtigsten steuerrechtlichen und arbeitsrechtlichen Aspekte und zeigen praktische Lösungsansätze für eine erfolgreiche Implementierung auf.

  • Rechtliche Grundlagen und steuerliche Behandlung: Versteuerung von geldwerten Vorteilen, Pauschalierungen, steuerfreie Leistungen und Änderungen durch aktuelle Gesetzesvorhaben.
  • Steuerliche Förderung durch den Gesetzgeber: Überblick über aktuelle steuerliche Begünstigungen, z. B. § 3 Nr. 15 EStG, § 37b EStG oder § 40 EStG.
  • Arbeitsrechtliche Fragestellungen: Vereinbarungen im Arbeitsvertrag, Haftung und Nutzungsvorgaben.
  • Praktische Gestaltungsmöglichkeiten: Modelle wie Jobtickets, Diensträder oder Mobilitätsbudgets im Vergleich – Was passt bei den Arbeitgebern

Hier wird aufgezeichnet.

zurück zur Übersicht »