Startseite

Die verbindliche Auskunft in der Beratungspraxis – Inhalt, Verfahren und Praxistipps

Informationen:

Seminarnummer:
W 25123
Referent(en):
Henrik Schneider
Ort/Anschrift:
Live-Online
Kategorien:
Berufsangehörige, Live-Webinar, Mitarbeitende
Max. Teilnehmer:
50
Termine:
15.10.2025 14:00 Uhr  – 15:30 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
130,90 € inkl. USt.

Beschreibung

Die verbindliche Auskunft nach § 89 Abs. 2 AO ist ein unterschätztes Instrument in der Beratung. Die besonderen formellen und inhaltlichen Voraussetzungen und die zögerliche Bearbeitung durch die Finanzverwaltung – auch aufgrund formaler Anforderungen -  schrecken in der Regel vor einer Antragstellung ab. Die Möglichkeit einer verbindlichen Auskunft ist aber zur Vermeidung von Haftungsfällen und Erlangung von Planungssicherheit ein wichtiges Beratungsinstrument. In dem Webinar sollen die Anforderungen an einen Antrag nach § 89 Abs. 2 AO aufgezeigt und Formulierungshilfen gegeben werden.

Das Webinar soll insbesondere folgende Themen abdecken:

  • Inhalt des Antrags und Rechtsvorschriften
  • Aufbau eines Antrags inkl. Formulierungs-/Gliederungshilfen
  • Zuständigkeitsfragen
  • Ermittlung des Gegenstandswertes und Auskunftsgebühr 

Prof. Dr. Henrik Schneider lehrt an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg. In seiner Zeit als Sachgebietsleiter bei der Finanzverwaltung Baden-Württemberg war er u.a. für die verbindlichen Auskünfte einer Erbschaftsteuerstelle zuständig.

Referent(en): Prof. Dr. Henrik Schneider

In Kooperation mit Steuerakademie Schleswig-Holstein GmbH

Weitere Informationen

zurück zur Übersicht »