Es kehrt keine Ruhe in die Gesetzgebung ein. Nunmehr hat das Bundeskabinett ein Jahressteuergesetz 2024 sowie ein IV. Bürokratieentlastungsgesetz beschlossen und auf den parlamentarischen Weg gebracht. Zudem ist ein Inflationsausgleichsgesetz im Gespräch. Ein Postrechtsmodernisierungsgesetz wurde bereits vom Bundestag verabschiedet. Durch die diversen Gesetze sollen eine Vielzahl von Einzelmaßnahmen mit praktischer steuerlicher Relevanz beschlossen werden.
Mit dem Webinar stellen wir gewohnt praxisnah und übersichtlich die für den Beratungsalltag wesentlichen geplanten Änderungen im Überblick dar.
Wenngleich bis zum Abschluss der Gesetzgebungsverfahren noch Zeit verstreichen wird, gilt es bereits jetzt, die Änderungsbestrebungen auch wegen möglicher Rückfragen der Mandanten und möglicher Gestaltungsmaßnahmen im Blick zu halten.
Gesetzgebungsverfahren
- Jahressteuergesetz 2024
- IV. Bürokratieentlastungsgesetz
- Inflationsausgleichsgesetz
- Postrechtsmodernisierungsgesetz
- Zeitplan + Forderungen der Bundesländer
Einkommensteuer
- Änderung der Signalbeträge (Grundfreibetrag / Kinderfreibetrag / Kindergeld) und eventuelle rückwirkende Anwendung ab 2024
- PV-Anlagen: Erweiterung der Steuerfreiheit für Neuanlagen und Folgewirkung auf Altanlagen / Exkurs: anhängige Musterverfahren
- Aktuelle Abschreibungsfragen (u. a. Überarbeitung der Abschreibungstabellen, degressive Gebäudeabschreibung)
- Steuerbefreiung von Sanierungsgewinnen
- Buchwertübertragung zwischen beteiligungsidentischen Personengesellschaften (Gestaltungsmöglichkeit auch mit Blick auf die Erbschaftsteuer – Verwaltungs- und Produktivvermögen)
- Sonderausgaben (Vorsorgeaufwand / Bonuszahlungen und 150 EUR-Regelung)
Lohnsteuer
- Abschaffung der Steuerklassen III / V?
- Vermögensbeteiligungen und Konzernfälle (§ 19a EStG)
- Freibetragseintragung: Entlastungsbetrag für Alleinerziehende und Trennungsjahr
- Neuer Startzeitpunkt des Lohnsteuerfreibetragsverfahrens
- Mobilitätsbudgets und geplante Lohnsteuerpauschalierung
- Lohnsteuerpauschalierung nach Außenprüfungen
- Qualifizierungsgeld
- Elektronische Anzeigepflichten nach § 41c EStG
Umsatzsteuer
- Vorsteuerabzugszeitpunkt bei Leistungen durch Ist-Versteuerer (Exkurs: Hinweise auf E-Rechnungen bei inländischen B2B-Umsätzen)
- Neuregelung der Kleinunternehmerregelung
- Umsatzsteuer-Voranmeldungszeitraum
- Unterrichtungsleistungen
- Organschaft auf Antrag?
- Unberechtigter / unrichtiger Steuerausweis
- Aufteilung der Vorsteuer
Abgabenordnung
- Fristberechnung: Neues zum Bekanntgabezeitpunkt
- Aufbewahrungsfristen
- Umstellungen auf elektronische Kommunikationsverfahren: elektronisches Beraterpostfach vs. ELSTER-Verfahren
- Haftungs- und Hinterziehungszinsen
Sonstige Änderungen
- Blick in die Erbschaftsteuer
- Blick in die Körperschaftsteuer
- Blick in die Gewerbesteuer