Startseite

Reiseleistungen Aktuelles zur Margenbesteuerung

Informationen:

Seminarnummer:
W 2351
Referent(en):
Dipl.-Finw. Jürgen R. Schott
Ort/Anschrift:
Live-Online
Kategorien:
Mitarbeitende, Berufsangehörige, Live-Webinar
Termine:
08.05.2023 09:00 Uhr  – 10:30 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
107,10 € inkl. USt.

Beschreibung

Die Besteuerung von Reiseleistungen nach § 25 UStG zählt zu den besonderen Besteuerungsformen in der USt. Dem Wortlaut der MwStSystRL nach gelten die Regelungen für Reisebüros und Reiseveranstalter - soweit sie dem Reisenden gegenüber im eigenen Namen auftreten und für die Durchführung der Reiseleistungen Lieferungen und sonstige Leistungen anderer Unternehmer (sog. Reisevorleistungen) in Anspruch nehmen.

  1. 1.    EU-Zwang zur Anpassung des nationalen § 25 UStG
  2. rechtliche Anpassungen
  3. aktuelle Stichtage – wie ist der Stand
  4. 2.    Was ist sonst neu in 2023?
  5. Weitere Entwicklung EU-rechtlich
  6. Systematik: Vielzahl von Einzelleistungen oder doch eine komplexe einheitliche Leistung?
  7. 3.    komplette Neugestaltung des UStAE zu § 25 UStG
  8. BMF reagiert auf Berufungsmöglichkeit Unionsrecht für die umsatzsteuerliche Behandlung von Reiseleistungen
  9. was gilt konkret im B2B-Sektor? Entwarnung?
  10. 4.    Ausgewählte aktuelle Rechtsprechung und Aussagen der Finanzverwaltung, u. a.
  11. Verkauf von Eintrittskarten = Reisevorleistung? EuGH und BFH zu Freizeitpark?
  12. Besteuerung von Reiseleistungen von Unternehmen mit Sitz im Drittland
  13. Margenbesteuerung bei Überlassung von Ferienwohnungen - Anschluss an EuGH-Urteil Alpenchalets Resorts
  14. Organschaft und Margenbesteuerung
  15. Berufung auf das Unionsrecht bei Bezug von Reisevorleistungen aus einem anderen Mitgliedstaat der EU

zurück zur Übersicht »