Startseite

Grundlagen der Betriebsprüfung des Finanzamts

Informationen:

Seminarnummer:
W 23104
Referent(en):
Christian Kläne
Ort/Anschrift:
Live-Online
Kategorien:
Mitarbeitende, Berufsangehörige, Live-Webinar
Termine:
14.11.2023 14:00 Uhr  – 15:30 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
107,10 € inkl. USt.

Beschreibung

Jedes Unternehmen wünscht sich bei einer Außenprüfung des Finanzamts eine professionelle Begleitung durch den Steuerberater. Wer die rechtlichen Voraussetzungen und die praktischen Abläufe im Finanzamt vor, während und nach der Betriebsprüfung kennt, kann auch in diesen Situationen kompetent beraten und unnötige Konflikte vermeiden. Auf die Neuregelungen zur Modernisierung des steuerlichen Verfahrensrechts, die größtenteils erst ab 2025 Wirkung entfalten, werden im Kontext des bisherigen Rechts vorgestellt und die praktischen Auswirkungen sichtbar gemacht 

Die Auswahl der prüfungswürdigen Fälle

  1. Organisation der Betriebsprüfung
  2. Prüfungsarten (Allgemeine Betriebsprüfung, Umsatzsteuersonderprüfung, Lohnsteueraußenprüfung, Umsatzsteuernachschau, Lohnsteuernachschau, Kassennachschau)
  3. Größenklassen, Prüfungsturnus, Änderungen ab 2024
  4. Typische Prüfungsanlässe


Der Ablauf der Betriebsprüfung

  1. Prüfungsanordnung
  2. Prüfungsort
  3. Vorlagepflichtige Unterlagen, Vorabanforderungsrecht
  4. Datenzugriff / digitale Betriebsprüfung
  5. Rechte und Pflichten Betriebsprüfer, Unternehmer, Steuerberater
  6. Schlussbesprechung, Prüfungsbericht
  7. Rechtsmittel

Prüfungsmethoden

  1. Äußerer/ Innerer Betriebsvergleich
  2. Kalkulation (Gastro, Taxi, Friseur)
  3. Geldverkehrsrechnung

zurück zur Übersicht »