Startseite

Richtige Rechnungen und Sicherung des Vorsteuerabzugs 2023

Erhalten Sie praxisnahes Know-how rund um das Thema Rechnungsstellung und Vorsteuerabzug. Sie lernen die Anforderungen an eine ordnungsgemäße Inlands- und Auslandsrechnung kennen und können die Faktura fehlerfrei erstellen bzw. überprüfen, fehlerhafte Rechnungen berichtigen und Eingangsrechnungen auf Fehlerfreiheit kontrollieren. Zudem erhalten Sie vertiefendes Wissen und lernen rechtliche Besonderheiten rund um die neue Form der digitalen bzw. elektronischen Rechnung kennen. So schützen Sie sich und Ihre Kunden / Mandanten vor dem Verlust des Vorsteuerabzugs sowie Schadensersatzforderungen.

1.      Grundlagen

2.      Rechnung

3.      Rechnungserteilungspflicht gem. UStG

4.      Pflichtangaben in der Rechnung und Vorsteuerabzug: u. a. Namen u. Anschriften, Steuernummer, Rechnungsnummer, handelsübliche Bezeichnung, Zeitpunkt der Leistung, Entgelt, Steuersatz u. Steuerbetrag, Hinweis auf Aufbewahrungspflicht

5.      Rechnungserteilung in besonderen Fällen

5.1   Kleinbetragsrechnungen

5.2   Fahrausweise

5.3   Gutschriften

5.4   Dauerleistungen

5.5   Anzahlungs- und Schlussrechnungen

5.6   Exporte

5.7   § 13b-Verfahren

5.8   Sonstiges

6.      Die digitale Rechnung: praktische Bedeutung, ZUGfeRD, GoBD und praktische Problemfelder

7.      Rechtsfolgen fehlerhafter Rechnungen: Berichtigung, Vorsteuerversagung und § 14c UStG

8.      Rechnungsberichtigung: Anspruch des Leistungsempfängers, Rückwirkung und Praxisbeispiele

ArtikelNr.: Video M 2307 vom 23.01.2023
Preis: