Startseite

Die Brandenburger Höfeordnung

Informationen:

Seminarnummer:
V 2506
Referent(en):
Steuerberaterverband, Franz-Christoph Michel
Ort/Anschrift:
Live-Online
Kategorien:
Live-Webinar, Berufsangehörige, Verband
Termine:
19.02.2025 16:00 Uhr  – 18:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglied):
0,00 € inkl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
35,70 € inkl. USt.

Beschreibung

Bei der Betreuung von Mandaten aus dem land- und forstwirtschaftlichen Bereich sind je nach Bedarf auch Kenntnisse der Höfeordnung für das Land Brandenburg (BbgHöfeOG) von Bedeutung.

Ziel des Gesetzes ist die Sicherung und zukunftsfähige Weiterentwicklung bäuerlicher Betriebe in Brandenburg. Es schafft die Voraussetzungen für eine wirtschaftlich stabile Übergabe von Höfen an die nächste Generation und fördert so die Stärkung ortsansässiger Landwirte. Gleichzeitig trägt das Gesetz zur breiten Streuung von Eigentum und einer ausgewogenen Agrarstruktur im Land bei. Ein zentraler Aspekt des Gesetzes ist es, zu verhindern, dass landwirtschaftliche Betriebe im Erbfall zerteilt werden müssen.

Im Webinar gibt Rechtanwalt Franz-Christoph Michel, Fachanwalt für Agrarrecht, einen Überblick über die Entwickung und einen Einblick in die aktuellen Regelungen.

Einführung

  1. Entstehung BbgHöfeOG (Herleitung aus HöfeO)
  2. Pratische Bedeutung, Rückblick auf 4 Jahre BbgHöfeOG
  3. Fokus: Verborgene Hofeigenschaft seit dem 01.01.2024
     

Wesentliche Regelungen

  1. Was ist ein Hof?
  2. Was gehört zum Hof?
  3. Zentrale Klausel § 4: es gibt nur einen Hoferben.
  4. Regelung der Erbfolge:
    - durch Testament
    - Bedeutung der „Wirtschaftsfähigkeit“
    - Ehegattenhof
    - Gesetzliche Erbfolge
  5. Abfindung Miterben
  6. Nachabfindung
  7. Pflichtteil

Verfahrensvorschriften

  1. Notarieller Antrag
  2. Zuständigkeit
  3. Streitpunkte

Für Mitglieder ist das Webinar kostenfrei, Nichtmitglieder zahlen 30,00 € zzgl. Umsatzsteuer. 

zurück zur Übersicht »