Startseite

T.I.M. - TAX.IT.MANAGER. - Kanzlei

Informationen:

Seminarnummer:
TIM Kanzlei 26
Referent(en):
FSB GmbH, Alexander Gärtner, Thomas Balzer, Vanessa Halwaß, Hauke Rühmann
Ort/Anschrift:
Live-Online
Kategorien:
Berufsangehörige, Mitarbeitende, Live-Webinar
Termine:
01.03.2026 bis 31.12.2026
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
2130,10 € inkl. USt.

Beschreibung

Die Digitalisierung in der Steuerberatung ist ein kontinuierlicher Prozess, in dem es darum geht

  • die Kanzleien selbst zu digitalisieren
  • die Kommunikation sowohl in der Kanzlei als auch mit den Mandanten und der Finanzverwaltung zu optimieren
  • die Mandanten bei ihrer eigenen Digitalisierung unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben für digitale Aufzeichnungssysteme zu unterstützen
    aber auch, um die branchenspezifische Wettbewerbsfähigkeit weiter zu stärken und die Resilienz der eingesetzten IT-Systeme zu gewährleisten.

Unser neuer Online-Kurs TAX.IT.MANAGER. richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Steuerberatungskanzleien, die ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen IT und Digitalisierung erweitern und vertiefen möchten. Nutzen Sie die Chance, Ihr berufliches Profil zu schärfen und bleiben Sie auf dem neuesten Stand der technologischen Entwicklungen in der Steuerberatung. Das Kurs-System ist modular aufgebaut, so dass Sie Ihr Know-how stufenweise unter Berücksichtigung der persönlichen Vorkenntnisse als auch der kapazitativen und operativen Anforderungen der Kanzlei aufbauen können.

Dieser Kurs befähigt Sie, interne Abläufe und Prozesse in der Kanzlei effektiv zu digitalisieren und sinnvoll zu optimieren. Sie lernen, wie Sie eine schlüssige Verfahrensdokumentation speziell für Kanzleien erstellen und die Effizienz in Kernbereichen wie Finanzbuchhaltung, Lohnbuchhaltung und Steuern steigern können.

 Weitere Kernthemen des Kurses sind:

  • Optimierung der kanzleiinternen Prozesse: Verbesserung durch den Einsatz von z. B. Dokumentenmanagementsystemen (DMS) und Kollaborationstools.
  • IT-Infrastruktur sichern: Gewährleistung der IT-Sicherheit und des datenschutzkonformen Einsatzes von IT-Systemen in der Kanzlei.
  • Neue Anforderungen umsetzen: Fähigkeit, neue rechtliche und technologische Anforderungen effektiv in Projekte zu integrieren und umzusetzen.
  • Kanzleiübergreifende Prozesse: Sicherstellung der Integration und Koordination von Prozessen über verschiedene Abteilungen hinweg.
  • Digitale Zusammenarbeit: Beherrschen der digitalen Schnittstellen und Zusammenarbeit mit der Finanzverwaltung.
  • Kontinuierliche Weiterbildung: Regelmäßige Updates und Schulungen zu aktuellen Entwicklungen im digitalen Kanzleimanagement.

Folgende Module sind Bestandteil des Kurses:

  • Steuerprozesse
  • Lohnprozesse
  • Verfahrensdokumentation
  • E-Rechnung
  • Schnittstellen
  • Fibu-Prozesse
  • Kanzleihandbuch und IT
  • Datensicherheit / IT-Sicherheit
  • Kanzlei-Prozesse
  • Datenschutz
  • Projektmanagement
  • Kommunikation mit der Finanzverwaltung
     

Bei Buchung mehrerer Module (Basic und Advanced oder beider Advanced-Module) erhalten Sie einen
Nachlass auf die komplette Seminargebühr in Höhe von 10 %!

zurück zur Übersicht »