I. Entsorgung von Pensionszusagen mit Gestaltungshinweisen
- Verzicht auf eine Penionsanwartschaft
- Rangrücktritt für eine Pensionsverpflichtung
- Widerruf für eine Pensionsverpflichtung
- Einfrierung von Pensionsansprüchen
- Verzicht oder Beschränkung der Berufsunfähigkeitsrente bzw. Hinterbliebenenversorgung
- Abfindung für eine Pensionsanwartschaft vor uns nach Erreichen der Altersgrenze einschl. ihrer Höhe
- Asset deal als Alternativlösung
- Übertragung einer Pensionszusage auf einen Pensionsfonds
- Übertragung auf eine Schwestergesellschaft
- Übertragung der Pensionsverpflichtung beim Arbeitgeberwechsel
- Übertragung von Pensionsverpflichtungen in Liquidationsfällen vor und nach Eintritt des Versorgungsfalls
- Ausscheiden bei verfallbarer Anwartschaft
- Gefährliche Steuerfolgen bei einer Ausgliederung der Pensionsverpflichtung auf eine Unterstützungskasse
II. BMF-Schreiben zur Altersgrenze bei Pensionszusagen an beherrschende Gesellschafter-GF
- Maßgebliches Pensionsalter für die Pensionsrückstellung nach § 6a EStG
- Steuerliche Anerkennung zur Vermeidung einer vGA
- Übergangsregelung für Altfälle
III. Sonstige Praxisgefahren zu Pensionszusagen
- Steuergefahren für Pensionszusagen infolge Weiterbeschäftigung nach Erreichen des Pensionsalters und ihre Vermeidung
- Überversorgung einschl. Steuerfolgen aus der Absenkung eines Festgehalt
IV. Behandlung von Pensionszusagen bei Umwandlung der GmbH in eine Personengesellschaft oder ein Einzelunternehmen
V. Verfassungswidrigkeit des Steuerzinssatzes von 6 % für die Berechnung der Pensionsrückstellung nach § 6a EStG?
VI. Interessante Rechtsprechung zu Pensionszusagen an Gesellschafter-GF
- Notwendigkeit einer Erdienbarkeit auch bei Pensionszusagen durch Entgeltumwandlung?
- Vorsicht bei Auslagerung von Pensionsverpflichtungen auf Unterstützungskassen
- Abfindungsklausel und Eindeutigkeitsgebot des § 6a EStG
- Keine vGA durch Auslagerung von Pensionsverpflichtungen an Gesellschafter-GF mit Zuzahlungen