Fachkurs Umsatzsteuer Modul 1-8
Informationen:
- Seminarnummer:
- M 2317
- Referent(en):
- Dipl.-Kfm. Rolf-R. Radeisen
- Ort/Anschrift:
- Online-Seminar
- Enthaltene Seminare:
-
- Kategorien:
- Online-Seminare, Mitarbeitende
- Termine:
-
19.04.2023
09:00 Uhr
26.04.2023
09:00 Uhr
– 12:15 Uhr
03.05.2023
09:00 Uhr
– 12:15 Uhr
11.05.2023
09:00 Uhr
– 12:15 Uhr
17.05.2023
09:00 Uhr
– 12:15 Uhr
24.05.2023
09:00 Uhr
– 12:15 Uhr
31.05.2023
09:00 Uhr
– 12:15 Uhr
07.06.2023
09:00 Uhr
– 12:15 Uhr
- Preis:
-
809,20 € inkl. USt.
Beschreibung
Ziel des Fachkurses Umsatzsteuer ist es, den Teilnehmern in kompakter Form ein fundiertes umsatzsteuerliches Wissen auf aktuellstem Rechtsstand und mit Bezugnahme auf EuGH- und BFH-Rechtsprechung für ihre Arbeit in der steuerberatenden Praxis zu vermitteln. Aufbauend auf einer systemati-schen Stoffvermittlung der Grundlagen des Umsatzsteuerrechts wird eine Viel-zahl praxisrelevanter Fallbeispiele besprochen. Der Kurs kann sowohl kom-plett als auch in einzelnen Modulen gebucht werden.
Zielgruppe sind sowohl Mitarbeitende in Steuerberatungs-Kanzleien als auch Berufsträger, die sich noch einmal systematisch mit der Umsatzsteuer auseinandersetzen möchten!
Mittwoch, 19.04.2023
Systematik des Umsatzsteuerrechts; Unternehmer
Die Systematik des Umsatzsteuerrechts Geschäftsveräußerung im Ganzen als nichtsteuerbarer Umsatz Voraussetzungen der Unternehmereigenschaft Zuordnung von Leistungen zum Unternehmen Organschaft im Umsatzsteuer-recht Gesellschafterbeiträge oder Leistungsaustausch (Geschäftsführung und Haftungsvergütung)
Mittwoch, 26.04.2023
Lieferungen im Umsatzsteuerrecht
Definition der Lieferung Abgrenzungen zwischen Werklieferungen und Wer-kleistungen Unentgeltliche Lieferungen (Entnahmen) Lieferungen und Ne-benleistungen Grundsätze der Bestimmung des Orts der Lieferung Reihen-geschäfte in der Umsatzsteuer Konsignationslagerfälle
Mittwoch, 03.05.2023
Sonstige Leistungen im Umsatzsteuerrecht
Grundlagen und Sonderfälle sonstiger Leistungen Abgrenzungsproblem Res-taurationsumsatz Private Nutzung im Unternehmensgebäude Nutzung von Fahrzeugen Bestimmung des Orts der sonstigen Leistungen grenzüber-schreitende sonstige Leistungen und deren Meldevorschriften
Donnerstag, 11.05.2023
Der Umsatzsteuer-Binnenmarkt
Innergemeinschaftliche Lieferung Innergemeinschaftlicher Erwerb Ausnahmeregelungen f. besonde-re Unternehmer Besondere Nachweise (USt-IdNr., Gelangensbestätigung), Nachweise durch UStDV, Meldeverfahren Innergemeinschaftliches Verbringen Lieferung an Nichtunternehmer im Binnenmarkt (Versandhandelsregelung Neuregelung der Fernverkäufe) fiktives Reihengeschäft (Fernverkäufe)
Mittwoch, 17.05.2023
Steuerbefreiungen und Ausnahmetatbestände
Ausfuhrlieferungen und Lohnveredelungen Steuerfreiheit bei Vermietungsumsätzen (Grundstücksum-sätze) Steuerfreiheit bei ärztlichen Leistungen und deren Ausnahmen Steuerfreiheit bei Hilfsgeschäf-ten Verzicht auf die Steuerbefreiung; Besonderheiten der Option, insbesondere bei Vermietungsfällen Option als umsatzsteuerrechtliches Gestaltungsmoment
Mittwoch, 24.05.2023
Bemessungsgrundlage, Steuersatz, Steuerentstehung und Steuerschuldnerschaft
Bemessungsgrundlage entgeltlicher Leistungen Echter Zuschuss und durchlaufender Posten Bemes-sungsgrundlage für unentgeltliche Leistungen Steuerentstehung, Steuersatz Abgrenzung von Teilleis-tungen und Anzahlungen Steuerschuldner nach § 13a UStG und Reverse-Charge-Verfahren (§ 13b UStG)
Mittwoch, 31.05.2023
Vorsteuer und Vorsteuerberichtigung
Möglichkeiten der Vorsteuerabzugsberechtigung Ausschluss des Vorsteuerabzugs und Rückausnahme Vorsteueraufteilung nach § 15 Abs. 4 UStG, Probleme aus der Rechtsprechung des EuGH Voraussetzun-gen für die Vorsteuerberichtigung Varianten der Vorsteuerberichtigung Ausnahmen von der Vorsteu-erberichtigung nach § 44 UStDV
Mittwoch, 07.06.2023
Besonderheiten des Umsatzsteuerrechts
Kleinunternehmerbesteuerung Kommissionsgeschäft im Umsatzsteuerrecht Innergemeinschaftliches Dreiecksgeschäft Reiseleistungen und Differenzbesteuerung Ordnungsgemäße Rechnung und elekt-ronische Rechnungen Folgen falscher Abrechnungen und (rückwirkende) Rechnungsberichtigung
zurück zur Übersicht »