FSB GmbH
Littenstraße 10
10179 Berlin
Tel.: 030 2759 59-80
Fax: 030 2759 59-88
E-Mail: info@fsb-fachinstitut.de
Die rechtssichere Beurteilung der SV-Pflicht oder -freiheit von mitarbeitenden Gesellschaftern und Geschäftsführern einer GmbH ist durchaus anspruchsvoll – viele Einzelfälle, viele Besonderheiten, endlos Rechtsprechung! Leider ist diese Beurteilung in der Praxis auch oft fehlerhaft vorgenommen worden. Dieses Webinar gibt Ihnen einen Überblick über die Rechtslage. Sie können Ihre Fragen zum Thema mitbringen und im Webinar mit einbringen.
I. Gesellschafter & Geschäftsführer der GmbH - SV-Recht
1.1. Wie entsteht SV-Pflicht
1.2. Allgemeines - Prüfungsschwerpunkt in der BP der DRV
2. Beherrschender Einfluss = keine SV-Pflicht
2.1. Gesellschafter-Geschäftsführer mit mind. 50%-Beteiligung
2.2. Mitarbeitende Alleingesellschafter
2.3. Mitarbeitende Mehrheitsgesellschafter
2.4. Gesellschafter-Geschäftsführer mit 50%-Beteiligung
2.5. Minderheitsgesell.-Geschäftsführer mit umfassender Sperrminorität
3. Kein beherrschender Einfluss = SV-Pflicht
3.1. Mehrheitsgesellschafter ohne Geschäftsführerfunktion
3.2. Mitarbeitende Gesellschafter mit 50% ohne Geschäftsführerfunktion
3.3. Umfassende Sperrminorität OHNE Geschäftsführerfunktion
3.4. Minderheitsgesellschafter-Geschäftsführer mit eingeschränkter Sperrminorität
3.5. Stimmrechtsvereinbarungen
3.6. Abspaltungsverbot
3.7. Vetorechte im Geschäftsführeranstellungsvertrag
3.8. Fremdgeschäftsführer
II. Welche Pflichten haben hier die Steuerberater - Beratungs- oder/und Hinweispflichten?
III. Lösungsansatz: Statusverfahren (Kurzüberblick)
IV. Gelten alte Statusbescheide von Krankenkassen noch?