FSB GmbH
Littenstraße 10
10179 Berlin
Tel.: 030 2759 59-80
Fax: 030 2759 59-88
E-Mail: info@fsb-fachinstitut.de
26.01.2022 | 09:00 Uhr – 10:30 Uhr |
Exklusiv und kostenfrei für Mitglieder
Wertpapiere bei Unternehmen und Stiftungen in der Steuerberatung: Verbuchung und Deklaration leicht gemacht
Referenten:
Der Einsatz von Wertpapieren im Betriebs- und Stiftungsvermögen ist angesichts von Strafzinsen und einer steigenden Inflation wirtschaftlich geboten. Gleichzeitig ist der Umgang mit Wertpapieren in der Steuerberatung inhaltlich, organisatorisch und damit vom Personal- und Zeitansatz anspruchsvoll. Im Seminar erhalten Sie von Steuerberater Tobias Saat, Heidelberg, einen Einblick in die wichtigsten aktuellen handels- und steuerlichen Fachfragen beim Umgang mit Wertpapieren. Sie erfahren, welche Anlagestrategien für Unternehmen und Stiftungen derzeit bei entsprechendem Risikomanagement möglich sind, um sich vor Inflation zu schützen und Minuszinsen zu vermeiden. Und im dritten Teil erfahren Sie, welche neuen automatisierten, digitalen und von der DATEV geprüften Unterstützungstools Sie einsetzen können, um Ihre Arbeit maximal effizient zu gestalten. Die Einleitung zum Thema übernimmt Präsident Carsten Butenschön.
Handels- und steuerrechtliche Fachfragen beim Umgang mit Wertpapieren im Betriebs- und Stiftungsvermögen
Referent: Tobias Staat, Steuerberater, Heidelberg
Die Bilanzierung und steuerliche Abbildung von betrieblichen Wertpapierdepots erfordert solide Fachkenntnisse in den Bereichen:
Der Referent gibt Ihnen einen fundierten Einblick in die praxisrelevanten Themenstellungen und zeigt Ihnen aktuelle Lösungen für die relevanten Einzelthemen auf.
Inflation und Minuszins: Wie ertragreich kann Unternehmens- und Stiftungsvermögen heute investiert werden?
Referent: Stephan Exler, Vermögensverwalter bei Hansen & Heinrich AG, Berlin
Werden Wertpapiere im Betriebs- und Stiftungsvermögen eingesetzt, ist der Kapitalerhalt ein zentrales Ziel. An den Kapitalmärkten gibt es Wege, dieses Ziel durch ein entsprechendes Risikomanagement im Blick zu haben und zugleich positive Renditen zu erzielen. Die unabhängige Vermögensverwaltung Hansen & Heinrich AG betreut zahlreiche Unternehmen und Stiftungen auf diesem Weg. Aus der Praxis werden mögliche Anlagestrategien skizziert und aufgezeigt, welche Ableitungen sich daraus für Steuerberater in ihrer Arbeit ergeben.
Digitale Unterstützungstools zur Zeit- und Kostenersparnis bei der Verbuchung und steuerlichen Deklaration von Wertpapieren im Betriebs- und Stiftungsvermögen
Referent: Dr. Rolf Müller, Steuerberater / Wirtschaftsprüfer, Geschäftsführer fintegra GmbH, Nürnberg
Die klassische Verbuchung sowie steuerliche Deklaration von Wertpapieren im Betriebs- und Stiftungsvermögen ist für die Steuerberaterkanzlei ein manueller und vielgliedriger Prozess, der qualifizierte Kräfte bindet. Denn die von den Depotbanken gelieferten Belege sind in Informationsgehalt und Aufbereitung strukturell nicht ausreichend. Das FinTax-Unternehmen hat daher in Zusammenarbeit mit der V-BANK ein digitales Steuerreporting entwickelt. Über den direkten Schnittstellenzugang und anschließende zentrale Datenverarbeitung bei fintegra entstehen so vollautomatisch Buchungsstapel, die der Steuerberater in seiner Kanzleisoftware digital importieren kann. Für Stiftungen gibt es Zusatzmodule um die spezifischen Anforderungen an aufsichtsrechtlichen Ausweisen zu erfüllen. Die digitalen Unterstützungstools können bei allen Depotbanken eingesetzt werden.