FSB GmbH
Littenstraße 10
10179 Berlin
Tel.: 030 2759 59-80
Fax: 030 2759 59-88
E-Mail: info@fsb-fachinstitut.de
Begrüßung
Carsten Butenschön, Steuerberater, Präsident Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg
Impulsvortrag: Bodenwerte und Veräußerungsgewinne belasten, Erwerbseinkommen entlasten
Dr. Stefan Bach, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V. (DIW)
Gewerblicher Grundstückshandel - Prüfungsschwerpunkte für Berater
Bernd Rätke, Vorsitzender Richter am FG Berlin-Brandenburg
Steigende Grundstückserlöse und zunehmende Beschränkungen für Vermieter erhöhen die Gefahr eines gewerblichen Grundstückshandels. Im Vortrag wird der gewerbliche Grundstückshandel anhand der sog. Drei-Objekt-Grenze erläutert, dabei insbesondere folgende Punkte:
Was man aktuell zur Grunderwerbsteuer wissen muss
Dr. Leon Keul, Steuerberater
Zum 1. Juli 2021 wurde das Grunderwerbsteuergesetz umfangreich reformiert und erweitert. Die Reform verkomplizierte das ohnehin bereits schwer durchdringbare Gesetz. Aus drei Ergänzungstatbeständen sind sieben zu prüfende Normen geworden.
Im Vortrag erfahren Sie alles, was Sie unbedingt über die Grunderwerbsteuerreform 2021 wissen müssen.
Kleiner Zinssatz - große Wirkung: Mietwohngrundstücke richtig bewerten
Michael von Arps-Aubert, Steuerberater
Die Grundsteuerreform 2022
Hannah Sklareck, LL.M., Dipl.-Fw. (FH)
Auf den 1. Januar 2022 findet die neue Hauptfeststellung für alle Grundstücke in Deutschland statt. Im Zuge dessen müssen für rund 35 Mio. wirtschaftliche Einheiten neue Bemessungsgrundlagen ermittelt werden. Einige Länder machen von der Öffnungsklausel Gebrauch und realisieren eigene Grundsteuermodelle.
Schwerpunkt des Vortrags ist das auch in Berlin und Brandenburg anzuwendende wertabhängige "Bundesmodell". Dabei wird auch auf den Umfang der Erklärungsangaben eingegangen.
Grundsteuer als Geschäftsmodell - wie Sie Ihr Honorarmodell pfiffig gestalten
Cordula Schneider, Steuerberaterin
Selten haben wir eine solche "Honorar-Euphorie" erlebt wir beim Thema Grundsteuererklärung. Gleichwohl ist die Lage zumindest unübersichtlich. Das macht die Kalkulation eines angemessenen Honorars nicht gerade einfacher.
Die Entwicklung eines pfiffigen Honorarmodells erfordert drei Stufen:
Freuen Sie sich auf Tipps und Tricks von der Honoraroptimistin Cordula Schneider
Grundsteuer - Diskussion aus der Praxis zur Umsetzung
Carsten Butenschön, Markus Deutsch, Jens Henke, Detlef Lehmann, Präsidium des Steuerberaterverband Berlin-Brandenburg