Startseite

KFZ-Besteuerung in der Umsatzsteuer

Informationen:

Seminarnummer:
K 2332 storno
Referent(en):
Dipl.-Finw. Jürgen R. Schott
Ort/Anschrift:
Live-Online
Kategorien:
Mitarbeitende, Berufsangehörige, Live-Webinar
Termine:
22.05.2023 09:00 Uhr  – 12:15 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
142,80 € inkl. USt.

Beschreibung

  1. 1.     Zuordnungsfragen bei Privatnutzung
  2. gemischt genutzt= häufig ja
  3. Auswirkungen des EuGH-Urteils zur deutschen Zuordnungsfrist – BFH?
  4. 2.     Gefahrenpunkt Kfz-Inlandsgeschäft
  5. Lieblingskind der Prüfer … „verdeckter Preisnachlass“ oder „subjektiver Wert“?
  6. Umsätze mit Zubehör / Ersatzteilen
  7. Abgrenzung zu Reparaturleistungen
  8. Gebrauchtwagen und Differenzbesteuerung
  9. Grundlagen und Besonderheiten des § 25a UStG, insbesondere Aufzeichnungspflichten!
  10. EuGH urteilt zu § 25a UStG bei möglicher Kleinunternehmerschaft
  11. verdeckter Preisnachlass auch bei Margenbesteuerung?
  12. Verzichtsmöglichkeiten
  13. Differenzbesteuerter Verkauf von Ersatzteilen aus Altfahrzeugen
  14. Praxisfrage: EU-Neufahrzeuge dürfen niemals differenzbesteuert weiterverkauft werden?
  15. 4.     Handel über Grenzen
  16. Ausfuhren, igLieferungen // igErwerb
  17. Private oder unternehmerische Abnehmer?
  18. Meldepflichten?
  19. OSS oder der neue Fernverkauf seit dem 01.07.2021 – auch im Kfz-Handel?
  20. Auswirkungen der Quickfixes
  21. Konsignationslager gegeben?
  22. BMF warnt vor sog. Export Certificate
  23. BP-Probleme: Was tun bei späterem Missbrauchsvorwurf seitens FinVerw hinsichtlich der Abnehmer?
  24. 5.     Wichtige Einzelpunkte, u.a.
  25. USt-Voranmeldung und USt-Erklärung richtig ausfüllen
  26. Gefahrenpunkte beim Vorsteuerabzug
  27. Car-Garantie – Versicherungsmodell oder Händlergarantie?
  28. Reverse-Charge und PKW?
  29. Functions on Demand (FoD)
  30. EuGH und BFH zur Dienstwagenbesteuerung in DE – was ist der aktuelle Stand?
  31. Alt-Teile – Auswirkung auf die USt?
  32. Aufzeichnungspflichten nach AO und UStG
  33. BMF: Umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage für die private Nutzung von Elektrofahrzeugen, Elektrofahrrädern, Fahrrädern etc. sowie AN-Überlassung

zurück zur Übersicht »