FSB GmbH
Littenstraße 10
10179 Berlin
Tel.: 030 2759 59-80
Fax: 030 2759 59-88
E-Mail: info@fsb-fachinstitut.de
Bei Kreditanträgen und Kreditverlängerungen benötigen Mandanten oft eine detaillierte Erfolgs- und Liquiditätsplanung. Durch das Stabilisierungs- und Restrukturierungsgesetz (StaRUG) sind GmbH und GmbH & Co. KG zudem gesetzlich verpflichtet, existenzbedrohende Risiken durch ein geeignetes Frühwarnsystem rechtzeitig zu erkennen (§ 1 StaRUG). Eine Planungsrechnung ist für jede GmbH ein wichtiges Instrument zur Erfüllung dieser Verpflichtung. Aber auch aus unternehmensinternen Gründen kann eine Erfolgs- und Liquiditätsplanung erforderlich sein, z.B. zur Überwachung der Unternehmensentwicklung oder wenn die Gewinn- und Liquiditätsauswirkungen der betrieblichen Tätigkeit zeitlich stark auseinanderfallen.
Das Webinar vermittelt das erforderliche Praxiswissen zur rationellen Erstellung von Planungsrechnungen. Die erforderlichen Arbeitsschritte werden anhand von Beispielen dargestellt. Zahlreiche Arbeitshilfen und Checklisten erleichtern die Umsetzung in der Praxis.
1. Bedeutung von Planungsrechnungen aus Mandanten- und Bankensicht
2. Erstellung von Erfolgsplanungen
3. Erstellung von Liquiditätsplanungen
4. Integrierte Unternehmensplanungen
5. Typische Fehlerquellen bei der Erstellung von Planungsrechnungen
6. Umgang mit der Unsicherheit von Plandaten
7. Plausibilitätskontrolle von Planungsrechnungen
8. Laufende Überwachung von Ertrag und Liquidität
9. Maßnahmen zur Beseitigung von Ertrags- und Liquiditätsproblemen