FSB GmbH
Littenstraße 10
10179 Berlin
Tel.: 030 2759 59-80
Fax: 030 2759 59-88
E-Mail: info@fsb-fachinstitut.de
Erfahren Sie in dieser Webinar-Reihe alles Wissenswerte zum Thema E-Rechnung. Von den Grundlagen für das Arbeiten mit einer Rechnung und den neuen gesetzlichen Anforderungen an die E-Rechnung im Bereich B2B/B2C bis zu den entwickelten Standards ZUGFeRD und XRechnung (B2G) werden Sie hier voll umfänglich in das Thema e-invoicing eingeführt.
Durch viele praktische Beispiele, Schaubilder und Checklisten können Sie anschließend das erworbene Know how rechtssicher an die Mandantschaft weitergeben.
Die Webinar-Reihe besteht aus 6 Modulen, die zwar grundsätzlich aufeinander aufbauen, jedoch bei Bedarf auch einzeln gebucht werden können, da sie alle speziell aufbereitete, separate Themenbereiche erläutern.
Modul 6: 𝐃𝐢𝐞 𝐯𝐞𝐫𝐩𝐟𝐥𝐢𝐜𝐡𝐭𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐄-𝐑𝐞𝐜𝐡𝐧𝐮𝐧𝐠 𝐚𝐛 01.01.2025
1 Einführung der verpflichtende E-Rechnung im Bereich B2B – EU-Standard
1.1 EU- Bestrebungen zu einem einheitlichen Standard
1.2 Zeitplan der VIDA-Initiative
2 Einführung der verpflichtenden E-Rechnung im Bereich B2B in Deutschland ab dem 01.01.2025
2.1 Ermächtigungsantrag Deutschlands nach Art. 395 MwStSystRL
2.2 Die neue E-Rechnung laut Wachstumschancengesetz - gesetzliche Neuerungen ab 01.01.2025
2.3 BMF-Schreiben vom 15.10.2024
2.4 Wesentliche Kernaussagen zu den neuen gesetzlichen Regelungen ab 01.01.2025 und folgende Jahre
3 Praktische Tipps zur Umsetzung der neuen Regelungen
3.1 Checkliste zur Umstellung auf die E-Rechnung
3.2 Beispiele für xml-viewer zum Darstellen einer E-Rechnung
3.3 Beispiele für kostenpflichtige und kostenlose Programme zum Erzeugen eine