Startseite

Zertifikatskurs Umsatzsteuer

Informationen:

Seminarnummer:
M 2536
Referent(en):
Meike Hass`l
Ort/Anschrift:
Live-Online
Kategorien:
Mitarbeitende, Live-Webinar, Berufsangehörige
Termine:
26.04.2025 08:30 Uhr  – 14:15 Uhr
06.05.2025 17:00 Uhr  – 21:00 Uhr
13.05.2025 17:00 Uhr  – 21:00 Uhr
20.05.2025 17:00 Uhr  – 21:00 Uhr
17.06.2025 17:00 Uhr  – 21:00 Uhr
24.06.2025 17:00 Uhr  – 21:00 Uhr
01.07.2025 17:00 Uhr  – 21:00 Uhr
08.07.2025 17:00 Uhr  – 21:00 Uhr
15.07.2025 17:00 Uhr  – 21:00 Uhr
22.07.2025 17:00 Uhr  – 21:00 Uhr
09.08.2025 08:30 Uhr  – 14:15 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
1071,00 € inkl. USt.

Beschreibung

Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit mindestens 1 Jahr Berufserfahrung nach Abschluss der Berufsausbildung zur/zum Steuerfachangestellten oder vergleichbarer praktischer Berufserfahrung.

Aufbauend auf die in der Berufsausbildung erworbenen Grundlagen werden in diesem Zertifikatslehrgang die bereits erworbenen fachlichen Kenntnisse systematisch anhand von anschaulichen Beispielsfällen vertieft und besprochen.

Darüber hinaus stehen den Teilnehmern interaktive Selbstlernanwendungen zur Verfügung.

Ziel des Zertifikatslehrgangs ist sowohl die Vermittlung vertiefter Kenntnisse im Umsatzsteuerrecht als auch das Erarbeiten der systematischen Prüfung von umsatzsteuerlichen Sachverhalten und das Erkennen von Problemstellungen.

Dieser Kurs wird online über MS Teams durchgeführt. Sie erhalten von unserem Kooperationspartner der Steuerakademie Schleswig-Holstein einen Zugang. Zu diesem Zweck übermitteln wir Ihren Namen und die E-Mail-Adresse!

Die Teilnehmer erhalten ausführliche Arbeitsunterlagen sowie ein Skript.

Die aktive Mitarbeit der Teilnehmer in diesem Kurs ist sehr willkommen.

Die Unterrichtseinheiten werden aufgenommen und stehen den Teilnehmern zeitlich begrenzt für die Dauer des Kurses zur Verfügung.

 

Vertiefung Grundlagen

  • Systematik Prüfung Ausgangsumsätze im Überblick
  • Besonderheiten bei Lieferungen
  • Abgrenzungsprobleme zwischen Lieferungen und sonstigen Leistungen
  • Überblick über Leistungsorte bei sonstigen Leistungen, Anwendungsvoraussetzungen un
  • Abgrenzungen, Bedeutung des Leistungsortes § 3a Abs. 2 in der EU und Meldeverfahren Zusammenfassende Meldung
  • Unentgeltliche Wertabgaben
  • Differenzbesteuerung
  • Kleinunternehmer
  • Änderung der Bemessungsgrundlage
  • Ermäßigter Steuersatz

Vertiefung Vorsteuerabzug

  • Systematik Prüfung Eingangsumsätze im Überblick
  • Vorsteuerabzug: Vorsteuerausschlussgründe - Rechnungen und Rechnungsberichtigungsverfahren
  • Vorsteueraufteilung – Aufteilungsmaßstäbe – Besonderheiten bei Gebäuden
  • Vorsteuerberichtigung § 15a

Vertiefung Steuerschuldner

  • Leistungsempfänger als Steuerschuldner § 13b und Steuerentstehung in diesen Fällen:
    Systematik, Rechnungserteilung
    Vorsteuerabzug

Vertiefung Steuerbefreiungen

  • Steuerbefreiungen im Überblick und Systematik der Steuerbefreiungen
  • Vermietungsumsätze – Option zur Steuerpflicht
  • Grundstücksverkäufe – Auswirkungen auf den Vorsteuerabzug – Option zur Steuerpflicht - Leistungsempfänger als Steuerschuldner

Vertiefung Steuerbarkeit

  • Nicht steuerbare Geschäftsveräußerung im Ganzen
  • Grundzüge der umsatzsteuerlichen Organschaft
  • Schadensersatz oder Leistungsaustausch

Vertiefung internationale Leistungsbeziehungen

  • Ausfuhrlieferung
  • Innergemeinschaftliche Lieferungen – Meldeverfahren Zusammenfassende Meldung
  • Innergemeinschaftlicher Erwerb

Fernverkäufe § 3c und Meldeverfahren One-Stop-Shop

  • Lieferungen im Reihengeschäft

zurück zur Übersicht »