Einkommen- und Lohnsteuerrecht sind durch laufende Änderungen geprägt. In der Praxis muss den Mandanten eine Vielzahl von Einzelfragen beantwortet werden. Das schließt Gesetzesänderungen, Entwicklungen aus der Rechtsprechung und der Finanzverwaltung ein. Im Seminar werden Ihnen praxisnah die aktuellen Entwicklungen aufgezeigt. Sie werden auf anhängige Verfahren aufmerksam gemacht, so dass Ihre Mandanten von künftiger günstiger Rechtsprechung profitieren können.
Aktuelles
- Gesetzesnachbereitung u. a. JStG 2022 & Co.
- Lohnsteuer-Richtlinien 2023
- Solidaritätszuschlag und Verfassungsmäßigkeit
Energiepreispauschale in der Veranlagung
- Eintragungen in der Erklärung / Mini-Jobber /
- Anspruchsauslösung durch die Veranlagung
Gewinneinkünfte
- PV-Anlagen: Steuerfreiheit (§ 3 Nr. 72 EStG) Blick in die Umsatzsteuer
- Abgrenzung der Einkunftsarten (Update)
- Investitionsabzugsbetrag/Sonderabschreibung gem. § 7g EStG
- Betriebsaufgabe / Betriebsunterbrechung / § 34 EStG / Gewerbesteuer-Anrechnung
Arbeitnehmereinkünfte
- Neustart: Häusliches Arbeiten ab dem VZ 2023
- Erste Tätigkeitsstätte: Update / Sammelpunkt / Reisekosten /
Doppelte Haushaltsführung / Fünftelungsregelung
Brennpunkte der Kapitaleinkünfte
- Abgeltungsteuer und Verfassungswidrigkeit / JStG 2022 /Investmentsteuergesetz
Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- Verbilligte Wohnraumüberlassung (Ukraine-Flüchtlinge / Energiekostenerhöhung) / Aktuelles zur Gebäudes-AfA / Anschaffungsnahe Herstellungskosten / Übernommene Instandhaltungsrücklage
Sonstige Einkünfte
- Grundrente / Renteneinkünfte und Verfassungswidrigkeit
- Anwendungsfragen zu § 23 EStG: 10 Jahresfrist und Ausnahmen
Kinder im Steuerrecht
- Kindergeld/Kinderbonus/Freibeträge/Rückwirkende Kindergeldgewährung
- Kinderbetreuungskosten / Ausbildungsfreibetrag
- Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
Sonderausgaben/Außergewöhnliche Belastungen
- Verlustrücktrag / Realsplitting / Kinderbetreuungskosten / Auslandstätigkeit
- Behinderten-Pauschbetragsregelungen ab 2021
Steuerermäßigung nach §§ 35a und 35c EStG
Blick in die Lohnsteuer
- Steuerfreie Inflationsausgleichsprämie
- Anwendungsfragen zur 50 EUR-Freigrenze
- Update Dienstwagen / Arbeitslohn