Erwerben Sie grundlegendes Wissen zu Buchungen, Abschlüssen und Steuererklärungen anhand von Praxisfällen, Auswertungen, Formularen!
Modul I 27.02.*, 02.03., 03.03., 21.03., 22.03., 23.03.2023 9:00-16:00 Uhr
Buchführung, EÜR, Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht
- Wichtige Hinweise und Aktuelles in der Buchführung
- Abgrenzungen und Abstimmungen in der Buchhaltung
- Aus Rechnungen und Verträgen Wirtschaftsgüter, Betriebseinnahmen und -ausgaben richtig erkennen und zutreffend erfassen
- Welche Besonderheiten sind für die EÜR zu beachten?
- Wie ist der Übergang von EÜR zur Bilanzierung und umgekehrt?
- Buchung und Bewertung von Anlage- und Umlaufvermögen
- Kontrolle und Überarbeitung der Debitoren und Kreditoren
- Erfassung der Kredite, Zinsen und sonstigen Verbindlichkeiten
- Einstellung und Auflösung sowie Ermittlung von Rückstellungen
- Eigenkapital buchen: Privatkonten, Rücklagenkonten, Gewinnverwendungen
- Sonderbetriebseinnahmen und Sonderbetriebsausgaben