Startseite

Praxis-Fachtage Effiziente Buchführung - zügiger Jahresabschluss

Informationen:

Seminarnummer:
M 2314 -15 Modul 1+2
Referent(en):
FSB GmbH, Heike Lindner-Hermelink
Ort/Anschrift:
FSB Geschäftsstelle, Littenstraße 10, 10179 Berlin
Enthaltene Seminare:
Kategorien:
Präsenz-Seminar, Mitarbeitende
Termine:
27.02.2023 09:00 Uhr  – 16:00 Uhr
02.03.2023 09:00 Uhr  – 16:00 Uhr
03.03.2023 09:00 Uhr  – 16:00 Uhr
21.03.2023 09:00 Uhr  – 16:00 Uhr
22.03.2023 09:00 Uhr  – 16:00 Uhr
23.03.2023 09:00 Uhr  – 16:00 Uhr
27.03.2023 09:00 Uhr  – 16:00 Uhr
28.03.2023 09:00 Uhr  – 16:00 Uhr
30.03.2023 09:00 Uhr  – 16:00 Uhr
Preis:
1700,00 €

Beschreibung

Erwerben Sie grundlegendes Wissen zu Buchungen, Abschlüssen und Steuererklärungen anhand von Praxisfällen, Auswertungen, Formularen!

Modul I – 27.02.*, 02.03., 03.03., 21.03., 22.03., 23.03.2023 – 9:00-16:00 Uhr

Buchführung, EÜR, Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht

  • Wichtige Hinweise und Aktuelles in der Buchführung
  • Abgrenzungen und Abstimmungen in der Buchhaltung
  • Aus Rechnungen und Verträgen Wirtschaftsgüter, Betriebseinnahmen und -ausgaben richtig erkennen und zutreffend erfassen
  • Welche Besonderheiten sind für die EÜR zu beachten?
  • Wie ist der Übergang von EÜR zur Bilanzierung und umgekehrt?
  • Buchung und Bewertung von Anlage- und Umlaufvermögen
  • Kontrolle und Überarbeitung der Debitoren und Kreditoren
  • Erfassung der Kredite, Zinsen und sonstigen Verbindlichkeiten
  • Einstellung und Auflösung sowie Ermittlung von Rückstellungen
  • Eigenkapital buchen: Privatkonten, Rücklagenkonten, Gewinnverwendungen
  • Sonderbetriebseinnahmen und Sonderbetriebsausgaben

Modul 2 – 27.03.*, 28.03., 30.03.2023 – 9:00-16:00 Uhr

Steuererklärungen – Zahlen aus dem Abschluss verstehen, übertragen und um weitere steuerliche Eintragungen ergänzen

  • Erklärung zur gesonderten und einheitlichen Feststellung von Einkünften mit Gewinnermittlung, Gewinnverteilung und Kapitalkonten
  • Gewerbesteuererklärung mit Hinzurechnungen und Kürzungen
  • Körperschaftsteuererklärung und Kapitalertragsteueranmeldung

Im Unterricht (Präsenz und ggf. online) wird aktiv mit den Unterlagen gearbeitet: EDV-Musterfall mit Auswertungen, Fallsammlung zur Jahresabschlusserstellung, Kontenrahmen, Gesetze/BMF-Schreiben, Verträge, Skript mit Stichworten und Übersichten.

* Der erste Unterrichtstag findet jeweils ausschließlich in Präsenz statt!

zurück zur Übersicht »