An 5 Terminen werden die Grundzüge des Umwandlungssteuerrechts umfassen und praxisnah vermittelt.
Teil 1
Zivilrechtliche Grundlagen für die
- Verschmelzung
- Spaltung
- Formwechsel
Steuerliche Grundlagen der Umwandlung
- Aufbau und Rechtsnormen
- Ertragsteuerliche Beurteilung von Umwandlungen
- Geltungsbereich des UmwStG
Zeitliche Anwendung
Steuerliche Rückwirkung
- Grundzüge, insbesondere zum Übertragungsstichtag
- Folgen aus der Rückwirkung
Teil 2
Umwandlung von der Kapitalgesellschaft auf die Personengesellschaft
- Steuerliche Regelungen für den übertragenden Rechtsträger (§ 3 UmwStG) - Bilanzansätze, Gewinnauswirkungen
- Steuerliche Regelungen für den aufnehmenden Rechtsträger (§ 4 UmwStG) - Bilanzansätze, Gewinnauswirkungen
- Steuerliche Regelungen für die Gesellschafter (§ 5, § 7 UmwStG) - Anteile und Besteuerung
- Auswirkungen bei der Gewerbesteuer
Teil 3
Verschmelzung von Kapitalgesellschaften
- Steuerliche Regelungen für den übertragenden Rechtsträger (§ 11 UmwStG) - Bilanzansätze, Gewinnauswirkungen
- Steuerliche Regelungen für den aufnehmenden Rechtsträger (§ 12 UmwStG) - Bilanzansätze, Gewinnauswirkungen
- Steuerliche Regelungen für die Gesellschafter (§ 13 UmwStG) - Anteile und Besteuerung
- Auswirkungen bei der Gewerbesteuer
Spaltung von Kapitalgesellschaften
- Steuerliche Regelungen für den übertragenden Rechtsträger (§ 15 UmwStG) - Bilanzansätze, Gewinnauswirkungen
- Steuerliche Regelungen für den aufnehmenden Rechtsträger (§ 15 UmwStG) - Bilanzansätze, Gewinnauswirkungen
- Steuerliche Regelungen für die Gesellschafter (§ 15 UmwStG) - Anteile und Besteuerung
- Auswirkungen bei der Gewerbesteuer
Teil 4
Einbringung in die Kapitalgesellschaft
- Möglichkeiten der Einbringung im Sinne des § 20 UmwStG – Einbringender, Einbringungsgegenstand, Wertansätze, Gewinnauswirkungen
- Anteilstausch
- Möglichkeiten der Einbringung im Sinne des § 21 UmwStG – Einbringender, Einbringungsgegenstand, Wertansätze, Gewinnauswirkungen
- Veräußerung von Anteilen nach der Einbringung
- Auswirkungen und Folgen des § 22 UmwStG - Einbringungsgewinn I und II
Teil 5
Einbringung in die Personengesellschaf
Möglichkeiten der Einbringung im Sinne des § 24 UmwStG – Einbringender, Einbringungsgegenstand, Wertansätze, Gewinnauswirkungen