Startseite

Aufbau und Dokumentation eines rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems (IKS) in kleinen und mittleren Unternehmen

Informationen:

Seminarnummer:
K 25106
Referent(en):
Dr. Prof. Manfred Pollanz
Ort/Anschrift:
Live-Online
Kategorien:
Live-Webinar, Berufsangehörige, Mitarbeitende
Geeignet für Fachberater:
Fachanwalt für Steuerrecht - 3,0 Std.
Termine:
06.11.2025 09:00 Uhr  – 12:30 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
190,40 € inkl. USt.

Beschreibung

Ein wirksames internes Kontrollsystem ("IKS") sichert nicht nur die Effizienz betrieblicher Prozesse, sondern ist zudem unabdingbare Voraussetzung für die Abwicklung einer ordnungsgemäßen Buchführung und die Erstellung ordnungsgemäßer Jahresabschlüsse. Nach § 130 OWiG sind Unternehmen aller Rechtsformen und Größenklassen sogar gesetzlich verpflichtet, entsprechende Kontrollstrukturen vorzuhalten. Erfahren Sie in diesem praxisbezogenen Seminar, wie rechnungslegungsbezogene interne Kontrollsysteme in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) typischerweise aufgebaut sind und dokumentiert werden.                

 

A.          Grundlagen

1.           Rechtsgrundlagen, Aufgaben und Notwendigkeit eines internen Kontrollsystems

2.           Anforderung an ein IKS

3.           Praktische Ausgestaltung eines IKS

B.           Einrichtung eines IKS

1.           Übersicht Vorgehensmodell

2.           Kritische Erfolgsfaktoren in KMU

C.           Beispielhafter Aufbau und Dokumentation eines IKS - dargestellt anhand von typischen Prozessen des Rechnungswesens

1.           Anforderungen an die Dokumentation

2.           Darstellung verschiedener Konzepte zur Dokumentation

3.           Darstellung einzelner Prozesse eines rechnungslegungsbezogenen IKS

D.          Weiterentwicklung eines IKS

zurück zur Übersicht »