Startseite

eRechnungen in der Umsatzsteuer

Informationen:

Seminarnummer:
K 24101-Storno
Referent(en):
Ort/Anschrift:
Live-Online
Kategorien:
Live-Webinar, Berufsangehörige, Mitarbeitende
Geeignet für Fachberater:
Fachanwalt für Steuerrecht - 3,0 Std.
Termine:
12.09.2024 09:00 Uhr  – 12:30 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:

Beschreibung

Die Papierrechnung wird zukünftig immer weniger eine Rolle im Geschäftsleben spielen. Bereits jetzt haben viele Unternehmen (z.B. im Bereich der Telekommunikation) diese Art der Rechnungsübermittlung abgeschafft und der Kunde erhält Rechnungsdokumente ausschließlich per E-Mail oder über das jeweilige Kundenportal.

Mit dem aktuellen Vorschlag „VAT in the Digital Age“ (ViDA) will die EU-Kommission auf europäischer Ebene harmonisierte Regelungen für die eRechnung und ein EU-weites Meldesystem einführen. Die Bundesregierung plant mit dem Wachstumschancengesetz u.a. die Einführung eines bundesweiten einheitlichen Meldesystems zur Erstellung, Prüfung und Weiterleitung von Rechnungen (Stand Anfang Dezember 2023).

Das Webinar stellt den derzeitigen Stand zum Thema „eRechnungen“ vor, greift sowohl die aktuellen Entwicklungen in der EU als auch die zum 1. Januar 2025 (geplanten) Neuregelung in Deutschland auf und beantwortet praxisbezogen Fragen aus Sicht des Unternehmens als auch der Berater und ihrer Mitarbeiter.

·         Definition der eRechnung

·         Wie ist der aktuelle Stand zum Thema „eRechnungen“?

·         Wer ist zukünftig verpflichtet, eRechnungen zu erstellen?

·         Wie muss eine eRechnung aussehen?

·         Wie empfange und versende ich eRechnungen?

Auf der Grundlage des Webinars sollen Unternehmen und Berater in die Lage versetzt werden, die ggf. notwendigen Schritte bis zum 1. Januar 2025 intern umzusetzen, um mit der rechtlichen Entwicklung Schritt zu halten.

zurück zur Übersicht »