Das Webinar gibt einen Überblick über die wichtigen Besteuerungs- und Praxisfragen. Der Referent stellt anhand von Praxisbeispielen die typischen Problemfelder vor.
Satzung und Erscheinungsformen
- Rechtsformen
- Unselbstständige Einrichtungen und Untergliederungen
- Vereinsrechtliche Probleme
- Vergütung der Verbandsorgane
II. Steuerbegünstigung als Berufsverband
- Anforderungen des § 5 Abs. 1 Nr. 5 KStG
- Systematik der Besteuerung
- Abgrenzung zum gemeinnützigen Verband, Unterschiede in der Besteuerung
- Schädliche wirtschaftliche Betätigungen?
- aktuelle Rechtsprechung
III. Laufende Ertragsbesteuerung
- Abgrenzung ideeller Bereich - Vermögensverwaltung
- wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb - Steuerfragen bei Veranstaltungen
- Vermietung und Verpachtung
- Praxisprobleme bei Verlusten
- Kapitalertragsteuer
IV. Spenden und Sponsoring
- Schädliche Gegenleistungen, Abgrenzungsfragen
- Ertragsteuerliche Behandlung
- Umsatzsteuer
V. Steuerliche Behandlung der Mitgliedsbeiträge
- Echte und unechte Beiträge
- Umsatzsteuer - aktuelles BFH-Urteil
VI. Tochtergesellschaften
- Ausgliederung von wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben - Vor- und Nachteile
- Praxisbeispiele Fortbildungs-GmbH
- Typische steuerliche Streitfälle
- Verdeckte Gewinnausschüttungen