Startseite

Globalisierung des UmwStG und Europäisierung des UmwG

Informationen:

Seminarnummer:
K 23149
Referent(en):
Florian Holle, Rolf Möhlenbrock
Ort/Anschrift:
Live-Online
Kategorien:
Berufsangehörige, Mitarbeitende, Live-Webinar
Geeignet für Fachberater:
Fachanwalt für Steuerrecht
Termine:
07.11.2023 09:00 Uhr  – 12:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
166,60 € inkl. USt.

Beschreibung

Das Umwandlungs- und Umwandlungssteuergesetz sind kürzlich insbesondere für grenzüberschreitende Vorgänge angepasst worden. Das Webinar soll neue Möglichkeiten für grenzüberschreitende Fälle und die weiterhin bestehenden Grenzen aufzeigen. Dies erfolgt auch anhand von praktischen Beispielsfällen.

1.   Akzessorietät UmwStG zum UmwG

a)  Sachlicher und persönlicher Anwendungsbereich des UmwStG nach bisherigem Recht

b)   Erweiterung des UmwG durch die EU-Umwandlungsrichtlinie (§§ 305 bis § 345 UmwG)

2.  Formen grenzüberschreitender und ausländischer Umwandlungen

3.      Grenzen bei grenzüberschreitenden Umwandlungen

4.      Erweiterung durch das KöMoG (§§ 1 Abs. 2 und 4 UmwStG) und weitere Änderungen (§ 12 Abs. 2 und 3 KStG)

5.      Beispielsfälle

a.      Heraus- oder Hereinumwandlungen

b.      Ausländische Umwandlungen mit Inlandsbezug (Anteile oder Vermögen)

zurück zur Übersicht »