I. Zivilrecht
1. Grundlagen und aktuelle Rechtsprechung zu Zugewinngemeinschaft
- Zugewinngemeinschaft als Gütertrennung mit Zugewinnausgleich
- Berechnung des Zugewinnausgleichs
- Bedeutung des Entstehenszeitpunkts der Ausgleichsforderung
2. Bewertungsfragen im Zusammenhang mit dem Zugewinnausgleich
3. Gestaltungen und Zugewinnausgleich
- Güterstandsklauseln in Gesellschaftsverträgen
- Überblick zur Modifizierung der Zugewinngemeinschaft
- Güterstandswahl und Pflichtteilsreduzierung
- Güterstandswechsel und das Vorinsolvenzstadium
4. Vergleich zu anderen Güterständen
- Güterstände in Deutschland
- Überblick: Der deutsch-französische Wahlgüterstand als Gestaltungsmittel
- Überblick: Güterstandsformen in Europa; Bedeutung für die Vermögenssicherung bei wirtschaftlicher Schieflage und die Absicherung im Scheidungsfall
5. Überblick: Zugewinngemeinschaft und Erbrecht
II. Steuern
1. Einkommensteuer
- Ehescheidung und Veräußerungsgeschäfte
- Gestaltung: Vermeidung von Veräußerungen bei Zugewinnausgleich und Ehescheidung (gegenstandsbezogener Zugewinnausgleich und andere Gestaltungen)
- Gestaltung: Zugewinnausgleich und Schaffung von AfA-Volumen
- Der Umgang mit dem Familienheim im Scheidungsfall
- Scheidung und Betriebsaufspaltung
Ertragsteuerliche Folgen der Einbeziehung von Vorschenkungen in den Zugewinnausgleich gem. § 1380 BGB