Startseite

Buchführung - Teil 1

Informationen:

Seminarnummer:
A 24103
Referent(en):
Reno Brosius
Ort/Anschrift:
FSB Geschäftsstelle, Littenstraße 10, 10179 Berlin
Kategorien:
Auszubildende, Präsenz-Seminar
Max. Teilnehmer:
30
Termine:
05.09.2024 16:45 Uhr  – 20:00 Uhr
10.09.2024 16:45 Uhr  – 20:00 Uhr
12.09.2024 16:45 Uhr  – 20:00 Uhr
16.09.2024 16:45 Uhr  – 20:00 Uhr
19.09.2024 16:45 Uhr  – 20:00 Uhr
20.09.2024 16:45 Uhr  – 20:00 Uhr
26.09.2024 16:45 Uhr  – 20:00 Uhr
01.10.2024 16:45 Uhr  – 20:00 Uhr
02.10.2024 16:45 Uhr  – 20:00 Uhr
08.10.2024 16:45 Uhr  – 20:00 Uhr
10.10.2024 16:45 Uhr  – 20:00 Uhr
15.10.2024 16:45 Uhr  – 20:00 Uhr
17.10.2024 16:45 Uhr  – 20:00 Uhr
30.10.2024 16:45 Uhr  – 20:00 Uhr
22.11.2024 16:45 Uhr  – 20:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
520,00 €

Beschreibung

Das Seminar Buchführung ist in 2 Module eingeteilt.

Die Teilnehmer(innen) können die Module einzeln und zusammen wählen. Die Module sind aufeinander abgestimmt und werden seminaristisch gehalten, d. h. es werden die Inhalte besprochen und mit den Teilnehmern anhand von Beispielen vertieft.

 

·         Welche Gesetze spielen bei der Buchführung eine Rolle und welche Aufgaben besitzen sie

o   Handelsgesetzbuch, Abgabenordnung, Einkommensteuer, Umsatzsteuer

o   im geringen Maße Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer

·         Buchführungs- und Aufzeichnungspflicht

o   nach HGB und AO

o   ordnungsgemäße Buchführung (GoB, GoBD)

·         Inventur, Inventar, Bilanz, Einnahmen-Überschuss-Rechnung

·         Kontenrahmen

o   Bestandskonten

o   Erfolgskonten

o   Privatkonten

o   Debitoren / Kreditoren

·         Geschäftsvorfälle

o   Buchungssätze erstellen

o   Manuell / Datev-Erfassung

·         Spezielle Geschäftsfälle

o   Steuern in der Buchhaltung (insbesondere Umsatzsteuer)

o   Anschaffungskosten

o   Abschreibung

o   Warenbewegungen

§  Wareneinkauf / Warenverkauf

§  Rabatte inklusive Skonto

§  Erlösschmälerungen

o   Innergemeinschaftlicher Erwerb / Lieferungen

o   Drittland

·         Unterschiedliches Buchen bei

o   Bilanzierung und

o   EÜR

·         Buchen von Privatvorgängen

·         Buchen von Entgeltabrechnungen

Die einzelnen Themengebiete werden durch Übungen vertieft.

 

zurück zur Übersicht »