Startseite

Betriebsprüfung der DRV

Informationen:

Seminarnummer:
W 2311
Referent(en):
Dipl.-Verw. Jörg Romanowski
Ort/Anschrift:
Live-Online
Kategorien:
Mitarbeitende, Berufsangehörige, Live-Webinar
Termine:
28.04.2023 09:00 Uhr  – 11:00 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
107,10 € inkl. USt.

Beschreibung

Spätestens alle 4 Jahre kommen die Prüfer der Deutschen Rentenversicherung ins Haus. Das sollte sehr gut vorbereitet sein. In diesem Seminar werden einerseits die rechtlichen und praktischen Aspekte und andererseits auch die Grundlagen und Feinheiten rund um die Betriebsprüfung der DRV besprochen.

  • 1.         Allgemeines zur Prüfung bei den Arbeitgebern
  • Wer und was wird wann und von wem geprüft?
  • Ausnahmen bei ad-hoc-Prüfungen (Insolvenzen etc)
  • 2.         elektronisch unterstütze BP
  • Umfang, Zugriffsrechte, Unterlagen, Auswertungen
  • 3.         Umfang der Betriebsprüfung
  • Stichprobenprüfung
  • Finanzbuchhaltungsunterlagen
  • Neue Erkenntnisse der DRV nach Abschluss der BP – Doppelprüfungen für geprüfte Zeiträume möglich?
  • 4.         Grundsätze für die Betriebsprüfung
  • Verweigerung einer BP
  • Schriftliche Ankündigung, Prüferzimmer, Kopieren etc.
  • 5.         Entgeltunterlagen
  • Frage: Originalunterlagen oder elektronisch archiviert?
  • Arbeitsverträge? – Was sagt das NachwG dazu?
  • Arbeitszeitnachweise nach MiLog und AEntG
  • Ausnahmen und Besonderheiten bei den Arbeitszeitnachweisen nach MiLoAufzV und MiLoDokV
  • Probleme in der BP trotz rechtlicher Aufzeichnungserleichterungen insbesondere bei Minijobbern und Familienangehörigen
  • 6.         Pflichten der Arbeitgeber
  • Vorlage von Berichten zur LSt-Außenprüfung
  • Mindestanforderungen an die Führung und Aufbewahrung von Lohnunterlagen
  • Konsequenzen bei Nichteinhaltung

zurück zur Übersicht »