Das Beste kommt zum Schluss!

Anita Käding - Einkommensteuer
Bernd Rätke
Körperschaftsteuer:
o Änderungen bei der Option zur Körperschaftsteuer nach § 1a KStG durch das Wachstumschancengesetz
o BFH-Rechtsprechung, z. B. zur Verzinsung des Verrechnungskontos oder zur Weiterbeschäftigung eines pensionierten Geschäftsführers
o Weitere Gesetzesänderungen, z. B. Mindestbesteuerungsgesetz
o Dienstwagennutzung durch beherrschenden GmbH-Gesellschafter bei Privatnutzungsverbot
o Geplante Änderungen bei der Zinsschranke
o Handlungsbedarf bei Realisierung von Darlehensverlusten des GmbH-Gesellschafters
· Bilanzsteuerrecht und Einnahmen-Überschussrechnung
o Rechtsprechung des BFH und der FG zur Bilanzierung
o Gesetzesänderungen durch das Wachstumschancengesetz, z. B. degressive AfA, GWG und Sammelposten, Sonder-AfA nach § 7g Abs. 5 EStG, Privatnutzung von Elektrofahrzeugen, Geschenke an Geschäftsfreunde
o Allgemeine Bilanzierungshinweise
· Mitunternehmerschaften
o Auswirkungen des MoPeG auf Personengesellschaften
o Erhöhung des Verlustausgleichsvolumens durch freiwillige Einlagen
· Gewerbesteuer
o Trendwende bei der Hinzurechnung von Mietaufwendungen?
o Risiken bei der erweiterten Kürzung nach der aktuellen Rechtsprechung
o Handlungsbedarf bei der Betriebsaufspaltung
· Grunderwerbsteuer:
o Auswirkung des MoPeG auf die Steuerbefreiungen nach §§ 5 bis 7 GrEStG
o Geplante GrESt-Reform
· AO
o BFH-Rechtsprechung zur AO, z. B. zur Richtsatzsammlung
o Wahlrechtsausübung bei Tarifbegünstigung für Veräußerungsgewinne
o Geplante Erhöhung der Buchführungsgrenzen
o Geplante Mitteilungspflicht bei inländischen Steuergestaltungen
Prof. Rüdiger Radeisen - Umsatzsteuer
Zum Jahreswechsel besteht die Chance, noch einmal die wichtigsten Veränderungen im Jahr 2023 zu betrachten, um auch die Weichen für 2024 richtig zu stellen. Im Mittelpunkt stehen die geplanten Gesetzesänderungen, die zum Jahreswechsel 2023/2024 in Kraft treten sollen. Daneben wird ein Überblick über die wichtigsten Entwicklungen aus Rechtsprechung und Finanzverwaltung gegeben. Themen sind insbesondere:
· Mittelbare und unmittelbare Änderungen in der Umsatzsteuer durch das Wachstumschancengesetz
· Vorbereitung auf die neue eRechnung
· Klärung des Steuersatzes bei Restaurationsumsätzen und der Lieferung von Gas und Wärme?
· Handlungsbedarf für „alte“ Photovoltaikanlagen in der Umsatzsteuer
· Wichtige Rechtsprechung des EuGH
· Wichtige Rechtsprechung des BFH
· Wichtiges aus der Finanzverwaltung