Topseminar:
Nachträgliche Anschaffungskosten eines GmbH-Gesellschafters nach § 17 Abs. 2a und § 20 EStG
Seminar-Nr. W 2516

Kommende Veranstaltungen

In unseren 3 Webinaren ab 29.04.2025 geht es darum den Mandanten nicht nur steuerlich und buchhalterisch, sondern vor allem auch betriebswirtschaftlich in den Blick zu nehmen. Hierfür sind grundlegende betriebswirtschaftliche Kompetenzen unabdingbar, die in dieser Webinar-Reihe anhand von zahlreichen Praxisbeispielen kompakt und verständlich vermittelt werden.

BWL-Grundlagenwissen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Unsere beiden Webinartermine am 16.05. und 23.05.2025 sind für alle Interessierten, die noch im 2 – 4 Finger-Adler-Suchsystem schreiben und/oder noch nicht „blind“ schreiben können vom Berufsträger über Mitarbeiter bis hin zu Azubis.

Wir versprechen Ihnen, dass Sie nach diesem Kurs und bei Anwendung des Computerschreibens mit 10 Fingern zukünftig mehr Zeit haben werden und sich viel besser auf den Inhalt Ihrer Arbeit konzentrieren können. 

Computerschreiben lernen in nur 4 Stunden (Tastschreiben)

Wer die steuerlichen Spielregeln nicht kennt, riskiert Abseitsfallen mit teuren Konsequenzen. Dort wo normalerweise Tore fallen, fallen bei uns die kniffligsten Steuerfragen.

15.05.2025  - Seminar "Sport und Steuern" mit Dr. Jörg Alvermann in der Eisern-Lounge ... und im Anschluss entdecken Sie das Stadion bei einer Führung.

Interesse? Sichern Sie sich Ihren Platz! Anmeldung

Sport und Steuern im Stadion des 1. FC Union
Teilnehmende im Jahr
1
Teilnehmende im Jahr
Seminare im Jahr
1
Seminare im Jahr
Schulungsräume

Schulungsräume

Unsere Seminare finden größtenteils in unseren eigenen Schulungsräumen im Herzen Berlins statt. Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist perfekt und die Räume sind selbstverständlich klimatisiert, damit Sie bei der Fortbildung immer einen kühlen Kopf bewahren können.

Lehrgangsbedingungen

Lehrgangsbedingungen

Sie haben Fragen zur Anmeldung, der Durchführung und den Stornierungsbedingungen? In unseren Lehrgangsbedingungen finden Sie die Antworten. Wir freuen uns aber auch über Ihren Anruf, um Sie ganz persönlich beraten zu können.

Ihre Ansprechpartner

Ihre Ansprechpartner

Wir haben immer ein offenes Ohr für Ihre Fragen und Wünsche! Sie erreichen uns von Montag bis Freitag von 9:00 - 16:00 Uhr und meistens auch darüber hinaus.

Über uns

Über uns

Fortbildung für die Angehörigen der steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufe gehört zu den satzungsgemäßen Aufgaben des Steuerberaterverbandes Berlin-Brandenburg. Seit 2002 wird diese Aufgabe über die verbandseigene Steuerberater-Akademie, die FSB GmbH, realisiert - mit Erfolg!